radrennclubbasel
  • HOME
  • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links
Radsportnachrichten
Aktuelle Resultate und Vorschauen auf die nationale und internationale Welt des Radsportes von unserem erfahrenen Marcel Segessemann.
Da die journalistische Kultur zum Radsport in der Schweiz gestorben ist, bieten wir hier aktuelle Informationen zum Radsportgeschehen national und international.  BW
kalender Strassensaison 2022
Die Strassensaison 2022 steht vor der Türe in der Schweiz
 

In Spanien und Frankreich ist die Saison in voller Fahrt. Auch die schweizerische Strassensaison für die Rennfahrer haben ihren Kalender für die Saison 2022 eingesehen. Viele regionale Trainingsdaten sind vermerkt und die nationalen Radrennen werden immer weniger im Kalender von Swiss Cycling.


Nachstehend die Übersicht:
 
  6. März 2022    1. Frühlingsrennen Hindelbank                                                       Regional-Training  Diese Rennen werden als Training deklariert,
13. März 2022    2. Frühlingsrennen Hindelbank                                                       Regional-Training  sind aber Rennen mit diversen Klassementen
20. März 2022    3. Frühlingsrennen Hindelbank                                                       Regional-Training
27. März 2022    4. Frühlingsrennen Hindelbank                                                       Regional-Training
 
27. März 2022    GP Crevoisier Tour de la Courtine Les Genevez Kanton Jura    NATIONALES STRASSENRENNEN ELITE HERREN + DAMEN
  2.  April  2022   Critérium 120 Jahre VC Eclair Sierre                                              National + Westschweizer Meisterschaften
  3. April 2022     GP l’Échappé Martigny                                                                     National
 
  5. April 2022     Dienstagabendrennen Möhlin                                                         Regional-Training
10. April 2022     GP Semsales Tour du Canton Fribourg                                           Regional-Training  (war früher ein Klassiker)
12. April 2022     Dienstagabendrennen Möhlin                                                         Regional-Training  
 
16. April 2022     41. GP Osterhas Affoltern am Albis                                            National alle Kategorien
18. April 2022     13. GP Mobilar RSC Aaretal                                                         National
 
19. April 2022     Dienstagabendrennen Möhlin                                                         Regional-Training 
 
23. April 2022     8. Prix Sprinter Club Lignon Genève à Aire-la-Ville                   National
24. April 2022     8. GP du VC Lancy Genève à Confignon                                    National
 
16. April 2022      Dienstagabendrennen Möhlin                                                         Regional-Training
 
30. April 2022     KriteriumRund  um den Weiherring Mauren FL                           National
  1. Mai  2022      Strassenrennen GP Luzern  in Pfaffnau                                       National
 
  1. Mai  2022       2. GP Porsel Kanton Fribourg                                                         Regional-Training
  3. Mai  2022       Dienstagabendrennen Möhlin                                                         Regional Training
 
  7. Mai 2022       Berner Rundfahrt in Lyss                                                              National  
 
11. Mai 2022       GP du Gibloux à Gibloux Friburg                                                      Regional-Training
 
15. Mai 2022       Groupe E 1. GP de la Pédale Romand Romont Fribourg             National
18. Mai 2022       Women’s Night Criterium à Cossonay   VD                                  National 
 
18. Mai 2022       BOE Strassenrennen Deisswil bei Münchenbuchsee                       Regional-Training
 
22. Mai 2022      GP Cham Hagendorn                                                                      National
 
25. Mai 2022      BOE   Zeitfahren in Langnau i.E.                                                       Regional-Training
 
26. Mai 2022      67. Bergrennen Silenen-Amsteg-Bristen Kanton Uri                     National
26. Mai 2022      40. Auffahrtsrennen in Diessenhofen TG                                       National
 
28. Mai 2022      Bergzeitfahren Dornach-Gempen Dornach                                         FUN
 
29. Mai 2022      13. Nationales Einzelzeitfahren Thun                                             National
 1.  Juni 2022      Women’s Night Criterium Cossonay VD                                       National  
 
 1. Juni 2022       BOE-Bergrennen Stettlen Bantiger  in Stettlen BE                            Regional-Training
 
 6.  Juni 2022                Nationales Pfingstrennen Ehrendingen AG                        National
10. -12.  Juni 2022       Radsporttage Gippingen International ME 1.1.                    International und National
                 
                                                              
Die Rundfahrten der Profi in der Schweiz im Rahmen der WorldTourrennen sind:
 
26. April bis 1. Mai  TOUR DE ROMANDIE 2022
12. Juni bis 19. Juni  TOUR DE SUISSE 2022
18. Juni bis 21. Juni  TOUR DE SUISSE WOMEN 2022
 
Dies sind die Veranstaltungen bis zur Tour de Suisse 2022
 
Viel Vergnügen beim Besuch eines der Radrennen in diesem 1. Kalender 2022
 
Vive le Vélo !
Marcel
16.05.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

​
​Der Giro d’Italia 2022 vor dem 2. Ruhetag
 
Was haben die Radsportfans bis heute an diesem Giro gesehen. In Ungarn gestartet wurden auf den 2 Etappen die TV Marketing Fluchtgruppen vom Start bis 10-15 Km vor dem Ziel am Fernseher bekannt und eingeholt. Die Kommentatoren erzählten, vor allem auf Eurosport Stundenlang Geschichten. 2 Etappen waren es die gleichen beiden Fahrer.
 
Dann gewann Mark Cavendish eine Etappe im Spint. Was nachher passierte um den Sprinter Cavendish vor dem Kontrollschluss ins Ziel zu bringen, ist von seinem Team eine ganz besondere Art Radsport.
 
4. Etappe auf den Aetna: 3 Teamkollegen mit Cavendish kommen 35:51 Minuten nach dem Sieger ins Ziel auf den letzten 4 Rängen. Auch Lotto Soudal opferte 2 Fahrer für Caleb Ewan mit 31:53 Minuten Rückstand.
 
5. Etappe nach Messina: Diesmal „durfte“ Mauro Schmid den Sprinter Cavendish mit 3 anderen Teamkollegen vor dem Kontrollschluss retten. Lotto Soudal machte in diesem Gruppetto es ebenso und kamen mit 4 Fahrern um Caleb Ewan ins Ziel.
 
7. Etappe nach Potenza: Mauro Schmid, der junge Fahrer aus der Schweiz, ist wieder im Rettungsboot für Cavendish. Heute ist der Rückstand mit dem Sprinter 42:35 Minuten. Der Däne Morkov vom Team hatte wohl genug von dieser Art Rennen zu fahren und ist nicht mehr gestartet..............
 
8. Etappe Napoli-Napoli: Mauro Schmid ist heute von den Rettungsversuchen von Cavendish entbunden und fährt auf Rang 6 der Etappe. Die Sportl. Leiter benützen den
 
Schweizer Mauro Schmid also für einen Sprinter, welcher wohl den Giro nicht beenden wird, um vielleicht noch einmal eine Etappe im Massensprint zu gewinnen, dabei hätte Schmid ein Potenzial um Etappensiege zu fahren wie 2021.
9. Etappe zum Blockhaus : Mark Cavendish  kassiert heute nochmals 44:58 Minuten Rückstand mit 2 Teamkollegen als Helfer. Ohne Mauro Schmid, der wird vor dem Ruhetag 62ter. Im Gesamtklassement ist Mauro Schmid auf Rang 84 mit 1:14:45 Std. zurück.
Mark Cavendish drittletzter mit 2:26:33 Std. Rückstand. Nach im kommen noch seine 2 Kollegen aus dem Team,  Bert Van Lerberghe und die rote Laterne, auf Rang 166 Pieter Serry, beide Belgien.
Wer angestellt ist in einer Firma muss dies, auch im Radsport, tun was der Patron oder die Vorgesetzten verlangen................

 
Ob da noch Freude herrscht ?
 
Vive le VéLo !
Marcel

24.04.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
75. Tour de Romandie 26.4. – 1.5.2022
 
Die Austragung der 75. Tour de Romandie, eine der beiden WorldTour Rundfahrten der UCI in der Schweiz wird mit einem Prolog in Lausanne und 5 Etappen ausgetragen.
 
Alle 18 Teams der WorldTour sind dabei + das ProContiteam aus Spanien Kern Pharma und eine Schweizerauswahl mit 7 Fahrern.
Diese Auswahl wurde Swiss Cycling zugestanden in Hinblick auf die Strassen WM 2024 in Zürich. Jeder Radsportfan darf sich seine eigenen Gedanken machen über die Selektion. Mathias Flückiger ist ein ausgezeichneter Mountainbikefahrer mit 33 Jahren und Dario Lillo ein hoffnungsvoller Querfahrer. Er wurde am 17. April gerade mal 20 Jahre jung und fuhr international 6 Tage rennmässig in Kroatien........
​
 
Der Etappenplan:
 
26. April 2022 Prolog: Lausanne-Lausanne 5,12 Km
 
27. April 2022 1. Etappe: La Grande Beroche am Neuenburgersee-Romont 178 Km
 
28. April 2022 2-. Etappe  Echallens-Echallens 168,2 Km
 
29. April 2022 3. Etappe Valbroye-Valbroye (Region Payerne-Moudon-Broye) 165 Km
 
30. April 2022 4. Etappe Aigle-Zinal Bergankunft 180.1 Km
 
Am 1. Mai 2022 Aigle-Villars sûr Ollon, Einzelzeitfahren 15,8 Km
 
 
Die Übertragungen am TV sind bei SRF 2 in der Regel ab 15.30 Uhr und RTS 2 bringt schon ab 15 Uhr. Eurosport siehe Programmhinweise.
 
Der 1. Sieger 1947 war der Belgier Désiré Keteleer auf  Wolf Rad Biel-Bienne.  Sieger 2021 war der Brite Geraint Thomas vom Team Ineos

 
Die Schweizersiege:
 
Ferdi Kübler  1948 + 1951
Hugo Koblet 1953
René Strehler 1955
Kurt Gimmi 1959
Rolf Maurer 1964
Jörg Müller 1985
Tony Rominger 1991 + 1995
Pascal Richard 1993 + 1994
Laurent Dufaux war der letzte Schweizer Gewinner 1998
​
 
An der 75. Tour de Romandie sind folgende Schweizer vorgesehen:
 
Gino Mäder – Matteo Badilatti – Sébastien Reichenbach – Johan Jacobs – Mauro Schmid – Marc Hirschi – Joel Suter – Simon Pellaud und weitere 7 Fahrer von Swiss Cycling: Filippo Colombo, Antoine Debons, Mathias Flückiger, Robin Froidevaux, Valère Thiébaud, Yannis Voisard und Dario Lillo. Total 15 Schweizer
 
Vive le Vélo ! Marcel
TdR Sieger 1947 + 1951 Ferdi Kübler
TdR 2022 Prolog Lausanne
TdR 2022 1. Etappe Beroche-Romont
TdR 2022 2. Etappe Echallens
TdR 2022 3. Etappe Valbroye
TdR 2022 4. Etappe Aigle-Zinal
TdR 5. Etappe Aigle - VIllars
TdR Sieger 1947 Keteleer und Carlo Wolf rechts
TdR Sieger 1998 Laurent Dufaux
TdR Sieger1955 René Strehler

19.04.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
NACHLESE ZUM 3. MONUMENT 119. PARIS-ROUBAIX  VOM 17. APRIL 2022
 
Am TV sieht man Phase für Phase des Rennens. Vor Ort ist die Wirklichkeit einfach grossartig.  Carrefour d’Arbre bei den Frauen oder die tausenden Cyclo/Hobbyfahrer welche sich durch die Pavéabschnitte kämpfen, voll Staub. Auch die Zuschauer schlucken Staub aufgewirbelt durch die Motorräder und Mannschaftswagen.
 
Stefan Küng  und Elisa Chabbey fuhren ein sensationelles Rennen. Alle die am TV es gesehen hatten waren sicher auch begeistert. Im Velodrome von Roubaix wurde die letzten 1 1/2 Runden absolviert. Sobald die Fahrer auf die Bahn kamen wurde von tausenden Zuschauer applaudiert und im Chor gebrüllt. Auch bis zum Schluss, wenn die die Fahrer auch nach Kontrollschluss eintrafen, auch sie wurden mit Ovationen begrüsst. Eine Stimmung mit viel Emotionen. Die Siegerehrung mit Stefan Küng war auch einen der Höhenpunkte.
Lassen wir die Bilder sprechen von Paris-Roubaix 2022. Vom Staub am Carrefour de l’Arbre oder die Duschen, wo Fahrer die zum 1. Mal ankommen in Roubaix noch duschen. Ein Mythos !
 
Die Resultate:
 
Frauen 124,5 Km mit 17 Pavés Abschnitten = Total 29,2 Km

  1. Rang Elisa Longo Borghini Italien
 
  1. Rang Lotte Kopecky Belgien 23 Sekunden zurück
  2. Rang Lucinda Brand, Niederlanden
  3. Rang Elise Chabbey, Schweiz  gleicher Rückstand
 
Aline Seitz nach Kontrollschluss eingetroffen  und Weltmeisterin Elisa Balsamo disqualifiziert wegen Bidon wegwerfen.............
 
141 gestartet -  98 klassiert und 27 Damen nach Kontrollschluss eingetroffen – Rest haben das Rennen  aufgegeben.
 
Herren Junioren 111 Km

  1. Rang Niels Michotte Luxembourg
   31. Rang Ilian Barhoumi Schweiz 2:17 Minuten zurück
   45. Rang Jan Christen Schweiz 3:57 Minuten zurück
   52. Rang Alexander Binggeli, Schweiz 5:02 Minuten zurück
   73. Rang Joel Tinner, Schweiz 15:36 Minuten zurück
   81. Rang Jonas Müller, Schweiz, 18:52 Minuten zurück
 
125  Fahrer gestartet – 83 klassiert – 42 haben das Rennen nicht beendet darunter Tim Rey und Micha Plüss
 
Herren Elite 257 Km = 54,8 Km Pavés in 30 Abschnitten

  1. Rang  Dylan Van Baarle Niederlanden
  2. Rang  Wout van Aert Belgien 1:47 Minuten zurück
  3. Rang  Stefan Küng Schweiz gleiche Zeit
 
    21. Rang  Stefan Bissegger, Schweiz 4:47 Minuten zurück
    63. Rang  Silvan Dilier, Schweiz 15:28 Minuten zurück
    81. Rang  Reto Hollenstein  Schweiz 17:27 Minuten zurück
  105. Rang  Alexander Balmer, Schweiz 24:44 Minuten zurück
 
170 Fahrer gestartet - 107 klassiert – 51 aufgegeben darunter Johan Jacobs und Michael Schär und 12 Fahrer nach Kontrollschluss darunter Fabian Lienhard.
 
Vive le Vélo !   Marcel 
Arenberg
Arenberg
Paris-Roubaix 2022 Sieger Dylan Van Baarle
Paris-Roubaix 2022 Sieger Dylan Van Baarle
Paris-Roubaix  2022 Team Total Energie Arenberg
Paris-Roubaix 2022 Team Total Energie Arenberg
Paris-Roubaix 2022 Duschen
Paris-Roubaix 2022 Duschen
Paris-Roubaix 2022 Dusche von Fabian Cancellara
Paris-Roubaix 2022 Dusche von Fabian Cancellara
Paris-Roubaix 2022 Dusche von Roger de Vlaeminck
Paris-Roubaix 2022 Dusche von Roger de Vlaeminck
Paris-Roubaix 2022 Einfahrt Piste
Paris-Roubaix 2022 Einfahrt Piste
Paris-Roubaix 2022 Eingang Arenberg
Paris-Roubaix 2022 Eingang Arenberg
Paris-Roubaix 2022 Ende Carrefour de l'Arbre
Paris-Roubaix 2022 Ende Carrefour de l'Arbre
Paris-Roubaix 2022 Frauen Carrefour de l'Arbre
Paris-Roubaix 2022 Frauen Carrefour de l'Arbre
Paris-Roubaix 2022 Staubschutz
Paris-Roubaix 2022 Staubschutz
Paris-Roubaix 2022 Wallers Arenberg
Paris-Roubaix 2022 Wallers Arenberg
Paris-Roubaix 2022 Ziel in 30 Meter
Paris-Roubaix 2022 Ziel in 30 Meter
Paris-Roubaix Haveluy-Wallers mit dem Auto
Paris-Roubaix Haveluy-Wallers mit dem Auto
Paris-Roubaix Pavés Arenbergerg
Paris-Roubaix Pavés Arenbergerg
Paris-Roubaix Podium
Paris-Roubaix Podium

13.04.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

​
119. Austragung vom 3. Monument Paris-Roubaix vom 17. April 2022 = 257.5 Km
Dieses Rennen wird auch als die Fahrt durch die Hölle des Nordens bezeichnet. In der Tat auf den 257,5 Km sind diverse Pavés Abschnitte zu bewältigen die je nach Länge und Schwierigkeitsgrad mit bis zu 5 Sternen versehen.. Total sind 30 Klopfsteinpflasterabschnitte mit 54.8 Km zu bewältigen.
Es gibt 3 Abschnitte mit 5 Sternen: Trouée d’Arenberg nach 161 Km mit 2,3 Km Länge durch den Wald. Mons-en-Prévèle  3 Km nach 208,6 Km des Rennens und natürlich Carrefour d’Arbe 2,1 Km Pavés nach 248 Km oder 10 Km vor dem Ziel in Roubaix.
 
In diesem 3. Monument der grossen Klassiker hat es auch sehr gute Schweizerfahrer welche auf dem Podium standen. Aus der Steinzeit des Radsportes wurde ein Michel  Frédérick 1897 bei der 2. Austragung Dritter. 1923  gewann Heiri Suter dieses Rennen. 1988 wurde der Berner Thomas Wegmüller tragischer Zweiter. Kurz vor dem Ziel verfing sich ein Plastiksack in den Wechsel am Hinterrad und Dirk Demol hatte keine Mühe den unglücklichen Wegmüller zu schlagen. 1982 errang Stefan Mutter den vierten Rang, nachdem er bis wenige Kilometer vor dem Ziel mit Jan Raas in Führung lag. Beinkrämpfe vereitelten ihm die Ambitionen auf einen Sieg.
 
2006 kam die Aera Fabian Cancellara. Er siegte mit 1:23 Minuten Vorsprung auf Tom Boonen, Belgien. 2008 wurde Cancellara Zweiter hinter Tom Boonen. 2011 nochmals einen 2. Rang von Fabian Cancellara 19 Sekunden hinter dem Belgier Johan Vansummeren. 2013 siegte Cancellara erneut, diesmal im Sprint um 2014 nochmals Dritter auf der Rennbahn Roubaix zu werden.
Es wurde nur noch einmal spannend um den Sieg. Silvan Dillier und Peter Sagan kamen zusammen auf die Rennbahn um den Sieg zu sprinten. Um ganz ehrlich zu sein, ich dachte Silvan Dillier mit seiner Bahnerfahrung hole sich den Sieg. Er wurde vom Weltmeister geschlagen.
 
Freuen wir uns auf Silvan Dillier, Stefan Bissegger, Stefan Küng, Fabian Lienhard, Reto Hollenstein, Johan Jacobs, Michael Schär, (wo Van Avermaet fährt ist Schär dabei) und der 21 jährige Alexander Balmer im Team von BikeExchange-Jayco aus Australien.  8 Schweizer beim Hit 119. Paris-Roubaix 2022 mit Fahrern aus 23 Nationen. 46 Belgier, 19 Franzosen, 16 Niederländer und 15 Italiener ergibt total 172 Teilnehmer.
 
Die Preissumme beträgt total € 91'000. Der Sieger erhält                € 30'000. Der Rang 2 ergibt  € 22'000 und Rang 3 € 15'000.  Total gibt es 20 Ränge die ausbezahlt werden. Rang 20 bekommt noch  € 500. Der Kontrollschluss beträgt 8% um im Klassement aufgenommen zu werden.
 
Die Frauen absolvieren am Samstag dieses Rennen über 125 Km von Denain  nach Roubaix mit 17 Pavéabschnitten. Die Siegerin erhält € 20'000. Der 2. Rang € 10'000 und Rang 3 € 5'000. 20 Ränge werden ausbezahlt mit einer summer von total € 45'000.
Aus der Schweiz sind dabei: Linda Zanetti, Elise Chabbey und vom Schweizerteam Roland Cogeas Edelweiss Squard Caroline Chauveau und Aline Seitz. Marlen Reusser ist nicht auf der Startliste.
 
Vive le Vélo !
Marcel
Arenberg
Die alten Duschen im Velodrome Roubaix
Paris-Roubaix 2018 Silvan Dillier Peter Sagan
Paris-Roubaix 2021 Secteur Pavés
Paris-Roubaix Carrefour de l'Arbre
Paris-Roubaix Fabian Cancellara
Paris-Roubaix Pieter Peters + Dag Ottto Laurizten
Paris-Roubaix Siegerin 2021 E. Deignan
Sieger Sonny Colbrelli Italien 2021

10.04.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

​
56. Amstel Gold Race in den Niederlanden über 254 Km bei den Herren und 128 Km für die Damen am 10. April 2022
2 Sieger konnten aus der Schweiz bei den 56. Austragungen gefeiert werden. Rolf Järmann gewann 1993 + 1998 dieses Rennen und Mauro Gianetti siegte 1995. Dazu kamen noch von den Gebrüder Zberg 3. Ränge. Beat Zberg wurde Dritter in den Jahren 1995 + 1997 und Markus Zberg im Jahre 2000.
Seit 1966 heisst der Hauptsponsor Amstel – eine Bierbrauerei aus den Niederlanden. Der erste Sieger war Jean Stablinsky aus Frankreich.
Bei den Frauen und den Herren liegen die gleichen Euro auf der Strasse. Der Sieger/Siegerin erhält € 16'000 der 2. Rang bezahlt € 8'000 und Rang 3 wird mit € 4'000 belohnt.
Rang 4 = € 2'000 und Rang 5 € 1'600. Vom 10. – 20. Rang noch je € 400. Total ist die Preissumme je € 40'000.
 
Im Rennen der Damen mit den 17 Steigungen, davon 3 Mal den Cauberg gewann die Italienerin Marta Cavalli. Sie löste sich auf dem faux-plat nach dem Cauberg (12% Steigung) und sicherte sich den Sieg vor Demi Vollering aus den Niederlanden mit 4 Sekunden Vorsprung. Rang 3 für die Deutsche Liane Lippert.
Die Schweizerin Marlen Reusser wurde mit 29 Sekunden Rückstand auf dem 19. Platz klassiert. Elise Chabbey mit 48 Sekunden zurück Rang 45 und schliesslich Aline Seitz als 77te 10:45 Minuten Rückstand.
140 Frauen sind gestartet – 115 davon klassiert und 25 haben das Rennen nicht beendet, darunter die Schweizerinnen Michelle Andres,  Léna Mettraux und Petra Stiasny
 
Entscheid durch Zielfilm bei den Herren
 
Der Franzose Benoît Cosnefroy wurde zuerst als Sieger durch seine Teamkollegen gefeiert. Michal Kwiatkoswki konnte es nach dem Ziel nicht fassen, dass er Zweiter wurde. Der Zielfilm zeigte aber den Sieg des Polen und Weltmeisters aus dem Jahre 2014 an. Hauchdünn gewann Michal Kwiatkowski vor dem Franzosen. Dritter Tiesj Benoot aus Belgien. Gleich 2 Schweizer in den Top Ten: Stefan Küng auf Platz 8 und Rang 9 Marc Hirschi mit der gleichen Zeit wie Mathieu Van der Poel 20 Sekunden Rückstand als Vierter.
Rang 40 für Johan Jacobs 6:26 Minuten zurück, 72 Rang Fabian Lienhard im grossen Feld mit 7.25 Minuten Rückstand und 110 Platz für Reto Hollenstein 13:11 Rückstand.
170 Fahrer am Start – 117 klassiert und 53 haben das Rennen nicht beendet, darunter Alexander Balmer aus der Schweiz.
 
Vive le Vélo !
Marcel
 Amstel Gold Race Sieger Rolf Järmann 1993 + 1995
Amstel Gold Race - Eine der 33 Steigungen
Amstel Gold Race 2022 - Die Geschlagenen mit Küng + Hirschi
Amstel Gold Race 2022 Zielfilmsieg Kwiatkowski
Amstel Gold Race Sieger 2022 Michal Kwiatkowski
Amstel Gold Race Sieger Mauro Gianetti 1995
Amstel Gold Race Siegerin 2022 Marta Cavalli Italien

04.04.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

​106.  FLANDERN RUNDFAHRT MIT BRILLANTEN FAHRER-INNEN AUS DER SCHWEIZ
Wer die Übertragung im TV verfolgte konnte sich auch über den Aufmarsch der Zuschauer freuen. Die Polizei schätzt auf der Strecke der 272 Km mehr als 1 Million Zuschauer, Dazu kamen in den diversen Zelten an den Steigungen Oude Kwaremont-Paterberg und Koppenberg gegen 10'000 VIP’s die für Essen und Getränke à Diskretion im Schnitt € 300  pro Person bezahlten., ob 5 Gang oder 3 Gang Menü. Am Kwaremont = € 575.—inkl. Shuttel..............
 
Ein echtes Radsportfest !
 
Die Herren boten Spannung an diesem 2. Monument von Antwerpen nach Oudennarde über 272 Km bis zum Schluss im Ziel. Zwei Schweizer brillierten: Tom Bohli war in der ersten Fluchtgruppe bis ihn  der Hammermann traf und nach 150 Km die Truppe an einem der vielen „Hellingen“ ziehen lassen musste.
 
Grossartig fuhr Stefan Küng. Als sein Teamkollege Valentin Madouas vorne lag, hielt sich Küng geschickt zurück und sprintete auf Rang 5.
 
Die Resultate:

  1. Rang Mathieu Van der Poel mit seinem 2. Ronde Sieg
  2. Rang Dylan Van Baarle, beide aus den Niederlanden
  3. Rang Valentin Madous, Frankreich
  4. Rang Tadej Pogacar, Slowenien alle gleiche Zeit.
  5. Rang Stefan Küng 2 Sekunden zurück
 
  64. Rang Johan Jacobs 8:24 Minuten zurück
  98. Rang Silvan Dillier 10:16 Minuten zurück
100. Rang Michael Schär gleiche Zeit
 
167 Fahrer gestartet und 103 klassiert, 64 haben das Rennen nicht beendet darunter Tom Bohli Schweiz
 
Die Frauen absolvierten 159 Km. Hier war Marlen Reusser eine der dominierenden Fahrerinnen. Sie löste am Oude Kwaremont das Feld auf und im Finale fuhr die Schweizerin taktisch hervorragend und ihre Teamkollegin Lotte Kopecky, Belgien siegte im Sprint vor Annemiek Van Vleuten und Chantal Van den Broeck – Blaak 2 Sekunden zurück.
Marlen Reusser wurde auf Rang 5 klassiert mit 40 Sekunden Rückstand nach einem hervorragenden Rennen.
 
139 Fahrerinnen gestartet – 103 klassiert und 36 haben das Rennen nicht beendet, darunter auch die Damen aus der Schweiz: Elise Chabbey, und Lea Stern.
 
Die Frauen erhielten das gleiche Preisgeld wie die Herren. Der Sieger/Siegerin erhält € 20'000. Für beide Kategorien steht eine Preissumme von je € 50'000.— zur Verfügung. 2021 erhielt der Sieger € 20'000 Kaspar Asgreen und die Dame Annemiek Van Vleuten ganze € 1'400.--
 
Beim Jedermann/Frau Rennen starteten am Samstag 15'970 TeilnehmerInnen. Dabei war auch der Premierminister Belgiens, Alexander De Croo. Er fuhr die 75 Km Strecke.  Welcher Bundesrat der Schweiz wäre wohl am Start  z.B. an der Berner Rundfahrt vom 7. Mai 2022 ?
 
Vive le Vélo ! Marcel
Belgiens Premierminister fährt die Ronde
Belgiens Premierminister fährt die Ronde
De Ronde Van Vlaanderen
De Ronde Van Vlaanderen
Marlen Reusser SD Workx 2022
Marlen Reusser SD Workx 2022
Oude Kwaremont 2022
Oude Kwaremont 2022
Oude Kwaremont
Oude Kwaremont
Siegerin Frauen- Lotte Kopecky, Belgien
Siegerin Frauen- Lotte Kopecky, Belgien
Sprint um den Sieg in Oudenaarde
Sprint um den Sieg in Oudenaarde
Start in Antwerpen
Start in Antwerpen

28.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

105. Flandern Rundfahrt – 2. Monument der Klassiker am 3. April 2022 - 272,5 Km
Marcel`s TV Tipp
SRF 2   Start um 14 Uhr
 
Eurosport 1 Start um 10.30 Uhr für Alle die diesen Kommentar lieben
 
RTS 2 Start um 13.40 Uhr
 
France 3 wer Madame Rousse/Alaphilippe mit Jalabert hören will: Start um 14.00 Uhr
 
RAI Sport 10 Uhr per gli amici del ciclismo
In Antwerpen wird um 10 Uhr gestartet und das Finale spielt sich in der Gegend von Oudenaarde ab. Es sind 18 „Hellingen“ also Steigungen zu bewältigen.
 
136,2 Km vor dem Ziel in Oudenaarde wird zum ersten Mal der Oude Kwaremont bezwungen. Diese Steigung ist 3 Mal auf dem Programm. Bei Km 54,6 vor dem Ziel gilt es diesen gefürchteten Abschnitt zum 2. Mal zu bewältigen und 3 Km später wartet der Paterberg und nach weiteren 7 Km kommt der berüchtigte Koppenberg, Das Finale 16,7 Km vor dem Ziel wiederum der Oude Kwaremont und 13,3 Km vor dem Ende des Rennens nochmals der Paterberg. Hier hatte Fabian Cancellara bei einem von 3 Siegen den Slowaken Peter Sagen abgehängt und das Ziel solo erreicht. Dazu meinte der Schweizer: Die Ronde ist  anders als andere Rennen – In Flandern steht die Welt an diesem Tag still. 1 Million Zuschauer an der Strasse.
 
Aber nicht genug mit den 18 Steigungen, auch 7 Pflastersteinabschnitte von 11,2 Km warten auf dieser Strecke auf die Fahrer. 172 Startende aus 25 Mannschaften mit 48 Belgier, 17 Franzosen, 13 Italiener und 7 Schweizer
mit Küng, Lienhard, Bohli, Jacobs, Dillier, Bissegger und Schär. Michael Schär startete 12 Mal und beendete 9 Mal die Ronde. Silvan Dillier 6 Starts und 4 Ankünfte. Stefan Küng 6 Mal gestartet und angekommen. Johan Jacobs 2 Starts und beide Male angekommen. Tom Bohli und Stefan Bissegger 2 Starts und je 1 Mal am Ziel.  Fabian Lienhard 1 Mal am Start und am Ziel. Es sind 138 Fahrer im Feld 2022 die schon bei diesem Klassiker mindestens 1 Mal gestartet sind.
 
Einen Spektakel ist auch das Jedermann/Frau Rennen der Ronde van Vlaanderen. 4 Strecken stehen zur Auswahl mit 75 – 144 – 179 und die Originalstrecke mit 257 Km. Natürlich wird auch für alle Kategorien das Finale mit den 3 berühmten „Hellingen“  Koppenberg – Oude Kwaremont und Paterberg eingebaut sein. Es sind max. 16'000 TeilnehmerInnen zugelassen. Diese Austragung findet am Samstag 2. April statt.
 
Vive le Vélo ! Marcel
Fabian Cancellara in Belgien
Fabian Cancellara in Belgien
Ronde 2022 die Fan's
Ronde 2022 die Fan's
Ronde 2022 Eddy Merckx
Ronde 2022 Eddy Merckx
Ronde 2022 Koppenberg
Ronde 2022 Koppenberg
Ronde 2022 Oude Kwaremont
Ronde 2022 Oude Kwaremont
Ronde 2022 Paterberg
Ronde 2022 Paterberg
Ronde Jedermann_Frauenrennen
Ronde Jedermann_Frauenrennen
Ronde met Frites
Ronde met Frites
Ronde Pissoir - überall steht diese Einrichtung
Ronde Pissoir - überall steht diese Einrichtung

28.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
​WeltCup Klassikers 84. Gent-Wevelgem in Flanders Fields
​
Resultate und Klassierung der 21 gestarteten SchweizerInnen am 27. März 2022

Gleich 5 Kategorien konnten in Westflandern international an den Start gehen. Darunter auch 21 SchweizerInnen. Die Resultate:

Profi 248,8 Km

1.Rang Biniam Girmay aus Eritrea mit 2. Saisonsieg
2.Rang Christophe Laporte Frankreich 
3.Rang Dries Van Gestel Belgien

36. Rang Stefan Küng 8 Sekunden zurück. Wieder einmal der Anfahrer für Arnaud Démare, Frankreich
44. Rang Johan Jacobs, 27 Sekunden zurück
57. Rang Silvan Dillier 1.:30 Minuten zurück
84. Rang Fabian Lienhard 9:56 Minuten zurück
96. Rang Stefan Bissegger gleiche Zeit
98. Rang Michael Schär gleiche Zeit

174 Fahrer gestartet – 106 klassiert und 68 haben das Rennen nicht beendet darunter auch Tom Bohli

U-23 177 Km

1.Rang Samuel Watson Grossbritannien = 40 Fahrer mit der gleichen Zeit

28. Rang Fabien Weiss
57. Rang Nils Brun 8 Sekunden zurück
63. Rang Ruben Eggenberg 5:05 Minuten zurück
83. Rang Arnaud Tendon 5:25 Minuten zurück
84. Rang Fabio Christen gleiche Zeit
93. Rang Jan Sommer 15:06 Minuten zurück

133 Fahrer U-23 gestartet – 95 klassiert und 38 aufgegeben.
Bild
U-23 Fabian Weiss Rang 28



​U-19 – 123,9 Km


1.Rang Thomas Capra Italien Sieger im 3er Sprint

34. Rang Joël Tinner 50 Sekunden zurück
66. Rang Tim Rey 1:03 Minuten zurück
80. Rang Jan Christen 2:23 Minuten zurück

123 gestartet – 90 klassiert und 33 aufgegeben darunter Ilian Barhoumi- Luca Bühlmann und Micha Plüss
Bild
Joël Tinner bester U-19 Schweizer


Frauen Elite 159 Km

1.Rang Weltmeisterin Elisa Balsamo Italien

33. Rang Marlen Reusser gleiche Zeit. Reusser hat auf den letzten Km den Buckel für ihre Teamsprinterin Lotte Kopecky gemacht.

144 Frauen gestartet – 80 klassiert und 63 aufgegeben darunter Léa Stern und Lina Zanetti

Im 5. Rennen der Frauen Juniorinnen war die Schweiz nicht am Start. 77 Km

1.Rang Nienke Veenhoven, Niederlanden

133 Fahrerinnen am Start -  104 klassiert und 29 haben das Rennen nicht beendet.

Diese Resultate geben einen Überblick wie sich die Schweizer und Schweizerinnen auf internationalem Parkett sich geschlagen haben.

Vive le Vélo ! Marcel
Bild
Elisa Balsamo 4. Sieg 2022

27.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

Schweizer Saisoneröffnungsrennen in Les Genevez im Kanton Jura 27. März 2022

Das war das 1. Radrennen in diversen Kategorien aus dem Rennkalender von Swiss Cycling. Klar ist auch, dass etliche Rennen vorher stattfanden, diese aber den Charakter der ausgeschriebenen Regionalen Trainingssrennen hatten und als FUN Kategorie klassiert wurden in diversen Hobbykategorien, so z.B. die Rennen in Hindelbank.

Die Resultate:

Frauen FB  über 45 Km

1.Rang Zoe Schiess     RVM Cham-Hagendorn 1:14.26 Std.
2.Rang Lena Moisecu Deutschland gleiche Zeit
3.Rang Fantine Fragnière Schweiz BSO 9 Sekunden zurück
9 Fahrerinnen klassiert

Frauen FE über 75 Km

1.Rang Yumi Kajhara Japan Team CMC 2:00:52 Std.
2.Rang Jamin Liechti RV Ersigen gl. Zeit
3.Rang Lise-Marie Henzelin Bongoal WB Ladies gl. Zeit

11 Fahrerinnen kamen zum Sprint um den Sieg und 23 wurden klassiert in diesem Elitefeld der Frauen.

Junioren U-19 über 90 Km

1.Rang Simon Gottstein Slowakei 2:18:21 Std.
2.Rang Victor Bernareau, Schweiz gl. Zeit
3.Rang Leandro Schleuniger Schweiz gl. Zeit 

 20 Fahrer sprinteten um den Sieg. 38 wurden klassiert

Elite-Amateure Masters über 120 Km

1.Rang Hagos Berghe (Amateur) Schweiz 2:43:45 Std.
2.Rang Ivan Petrogalli (Amateur) Mendrisio 4 Sek., zurück
3.Rang Oliver Stritt (Masters) RC Olympia Biel Jahrgang 1982 5 Sek. zurück

80 Fahrer klassiert – 15 Fahrer haben das Rennen nicht beendet.

Bei den U-19 Junioren gewann wie bei den Damen Elite eine der wenigen Ausländer am Start. Zudem darf die Frage gestellt wo die Elitefahrer geblieben sind. Wenn ein ehemaliges Talent, Oliver Stritt,  bei den Junioren jetzt in dieser Kategorie mit 40 Jahren startet und noch auf Rang 3 fährt (Gratulation) muss man sich fragen: Wo sind die Elitefahrer ?

Vive le VéLo ! Marcel

Alle Resultate im Detail: https://www.chronoromandie.com/wordpress/wp-content/glive-results/gp-crevoisier-2022/

26.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

​
Resultate der Schweizer  in Italien und Belgien vom 25. und 26. März 2022
Harelbeke – Harelbeke Weltcup 203,9 Km
 
Stefan Küng zeigte am Freitag im E3 Preis Harelbeke-Harelbeke mit 203,9 Km eine starke Leistung. Wout Van Aert, Belgien und sein Teamkollege von Jumbo-Visma, Christophe Laporte aus Frankreich lösten sich nach der „Helling“ vom Paterberg. Gegen 20% Steigung in diesen 400 Metern langen Steigung und fuhren ein Paarzeitfahren bis ins Zieldie letzten 40 Km. Sieger Wout Van Aert vor Christophe Laporte. In der Verfolgergruppe leistet Stefan Küng viel Führungsarbeit. Im Sprint um den 3. Rang trat Küng auf 400 Meter resolut an und siecherte sich in diesem WeltcupRennen den Podestplatz. 4. Rang der Milano San Remo Sieger 2022, Tadej Mohoric Slowenien. Fabian Lienhard 37ter. Silvan Dillier auf Rang 50. Michael Schär endete auf Platz 69. Johan Jacobs Rang 104. Stefan Bissegger wurde 111ter im 41 Mann starken Feld. Tom Bohli hat das Rennen nicht beendet und es wurden 111 Fahrer klassiert.
 
Settimana Internationale Coppi-Bartali
 
Am Samstag wurde das 5 Etappenrennen Coppi - Bartali in Italien beendet. Einen Etappensieg gab es in der 1. Etappe durch Mauro Schmid. Im Gesamtklassement siegte der Irländer Eddie Dunbar vor seinem Teamkollegen von Ineos Grenadiers, der Brite Ben Tulett mit 9 Sekunden Vorsprung. Marc Hirschi wurde als Dritter der Rundfahrt mit 29 Sekunden Rückstand auf dem Podest gefeiert. Mauro Schmid kam auf Rang 31 im Gesamtklassement. 99 Fahrer wurden klassiert
 
Vive le Vélo ! Marcel

25.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

​
Der Weltcup Klassiker Gent – Wevelgem in Flanderns Felder am kommenden 27. März 2022

​In Westflandern werden an diesem Klassiker gleich 4 Kategorien starten mit SchweizerInnen.

Marcel`s TV-Tipp

GENT WEVELGEM 27. März 2022 am TV

 
Eurosport 1 = 14.15 und anschliessend Frauenrennen Gent-Wevelgem
Lady First – Die Frauen mit 159 Km WeltCup
 
Im Schweizer Team Roland Cogeas Edelweiss sind Aline Seitz und Léa Stern. Zu den Favoritinnen zählen Marianne Vos, Lotte Kopecky, Elisa Balsamo, Marta Bastianelli u.v.a. Es sind 24 Teams mit je 6 Fahrerinnen am Start – ohne Marlen Reusser oder Elise Chabbey.
 
Auch die U-19 Damen sind International vertreten an diesem Rennen 25 Teams am Start aus 18 Nationen und 147 U-19 Damen küren die Siegerin über 77,5 Km. Die Schweiz glänzt durch Abwesenheit in dieser Nachwuchskategorie.
 
Herren U-23 NationenCup über 177,2 Km
 
Bei diesem NationenCup startet die Schweiz mit:
 Fabio Christen, Ruben Eggenberg, Arnaud Tendon, Jan Sommer Nils Brun und Fabian Weiss. 21 Nationen mit 136 Fahrer sind im Rennen. 
 
Im NationenCup der U-19 über 123,9 Km
 
Starten für die Schweiz: Ilian Barhoumi, Luca Brühlmann, Jan Christen, Micha Plüss, Tim Rey und Joël Tinner. 126 Fahrer aus 18 Nationen sind am Start.
 
Im Rennen der Profi zum 84. Mal ausgetragen über 248,8 Km
 
Da finden wir am Start in Yper: Michael Schär von AG2R-Citroën La Mondiale. Tom Bohli bei Cofidis , Stefan Bissegger bei EF Education-Easy Post, Johan Jacobs bei Movistar, Stefan Küng und Fabian Lienhard tragen die Trikots von Groupama-FDJ. Silvan Dillier bei Alpecin-Fenix. Dabei sind je 7 Fahrer aus 25 Mannschaften und 26 Nationen. Die Favoriten sind Wout Van Aert, Fabio Jakobsen, Alexander Kristoff, Dylan Groenewegen, Jasper Stuyven und warum nicht Stefan Küng. Küng klassierte sich 2021 als Sechster ! Total 7 Schweizer sind dabei.

 




21 FarerInnen aus der Schweiz kämpfen um Sieg und Plätze in Westflandern ind der Gegend von Yper, dem Schlachtfeld des 1. Weltkrieges. Darum heisst dieses Rennen auch Gent-Wevelgem in Flanders Fields.
 
Vive le Vélo ! Marcel

23.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
Mauro Schmid Sieger im Etappenrennen

​Coppi-Bartali  vom 22. – 26. April 2022

 
Der 22-jährige Schweizer Mauro Schmid, Gewinner der 11. Etappe im Giro d’Italia 2021 siegte heute in der 1. Etappe mit Start und Ziel in Riccione nach 164 Km.
 
Dieses Etappenrennen hat einige starke Leader der WorldTour Teams. So Chris Froome der ein neues Comeback versucht, Geraint Thomas, Mathieu Van Der Poel, Vincenzo Nibali, Marc Hirschi, Diego Ulissi usw.
 
Zum Bergpreis 30 Km vor dem Ziel kam der Irländer Eddie Dunbar solo zur Wertung und wurde in der Abfahrt vom Schweizer Mauro Schmid eingeholt. Die beiden Fahrer lösten sich auf dem welligen Schlussteil ab in der Führung, wobei der Schweizer sich mächtig anstrengte, dass die Verfolger nie näher kamen als 30 Sekunden kamen. Da waren die UAE mit Hirschi und die Fahrer von Van Der Poel zur Aufholjagd gezwungen. Ineos mit Geraint Thomas störte die Verfolgung um den Eddie Dunbar vorne mit Schmid fahren zu lassen.
 
Der lange Sprint von Mauro Schmid war erfolgreich. Er holte sich noch 2 Sekunden auf seinen Begleiter Dunbar. 16 Sekunden später holte sich der Brite Ethan Hayter den 3. Platz vor Mathieu Van Der Poel. Marc Hirschi wurde in dieser Verfolgergruppe auf dem 10. Rang klassiert. Joel Suter verlor 1:14 Minuten als 26ter. Simon Pellaud’s Rückstand über 8 Minuten brachte den 71. Rang. Reto Hollenstein verlor 10:18 Minuten und wurde 89ter. Chris Froome kam mit über 14 Minuten ins Ziel auf Platz 137.
 
Nach Marc Hirschi in Florenz nun Mauro Schmid in Riccione die Sieger. Mauro Schmid trägt das Leader- Punkte und das Nachwuchstrikot zur 2. Etappe.
 
Vive le Vélo ! Marcel
Bild
Mauro Schmid Sieger 11. Etappe Giro 2021
Bild
Mauro Schmid Sieger in Riccione 1. Etappe

20.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
Internationaler Radsport vom Wochenende
 
​116. Mailand- San Remo vom Samstag
 
Am Start zur Fahrt in die Blumenstadt San Remo über 293 Km sah man nach der Startfreigabe gleich eine 8 Mann starke TV-Fluchtgruppe bestehend aus ProConti Teams mit Wildcard. Der Zweck im TV präsent zu sein erfüllte sich. Die 8 Fahrer lösten sich gut ab und an den ersten Steigungen der 3 Capo Mele, Cervo und Berta und der Cipressa begannen die ersten Schwierigkeiten. Die beiden Letzten der Fluchtgruppe wurden am Poggio 10 Km vor dem Ziel eingeholt und deponiert.
 
Das Spitzenfeld fuhr den Poggio 3,6 Km lang mit 3,8% Steigung auf der grossen Scheibe. Attacken blieben nicht aus, aber in der Abfahrt kam der Slowenische Meister Matej Mohoric mit einer spektakulären Fahrweise weg und siegte vor dem Franzosen Anthony Turkis und Mathieu Van Der Poel aus den Niederlanden. Der Sieger Mohoric hatte in der Abfahrt 2 brenzlige Situationen zu meistern und in der letzten Kurve vor dem Ziel wollte sich noch die Kette selbständig machen. Es reichte dem Slowenen zu seinem 27. Sieg als Profi. 2021 gewann er 2 Etappen an der Tour de France und die 7. Etappe der Benelux Rundfahrt.
 
Die beiden Schweizer: Silvan Dillier fuhr für Mathieu Van Der Poel bis zum Poggio stark und wurde 102ter. Simon Pellaud beendete das Rennen auf Rang 133.
 
 
Trofeo Alfredo Binda Weltcup der Damen über 129,4 Km
 
Einen Rundkurs mit 2 nennenswerten Steigungen waren an diesem Rennen zum Schluss der 129 Km in der Region Varese  zu bewältigen. Die beiden Schweizerinnen, Marlen Reusser und Elise Chabbey zeigten sich angriffslustig. Marlen Reusser versuchte es 2 Mal und 23 Km vor dem Ziel schien die Zeitfahrerspezialistin den Vorsprung auszubauen. Es sollte nicht sein. Nach der Einholung durch die Spitzenfahrerinnen stellte sich Reusser ganz in die Dienste des Teams und führte den Sprinterzug bis 500 Meter vor dem Ziel und klinkte anschliessend aus. Elise Chabbey wurde in diesem Rennen auf Rang 7 klassiert und Marlen Reusser blieb der 21. Platz. Die 20-jährige Noemi Rüegg zeigte sich ebenfalls und wurde mit dem 2. Feld 52te.​
 
Den Sieg feierte die Weltmeisterin Elisa Balsamo im Sprint vor Sofia Bertizzolo und Soraya Paladin. Damit war der 3-fach Sieg der Italienerinnen perfekt.

​Marc Hirschi siegt bei seinem ersten Start in Per Sembre Alfredo 172 Km
 
Zu Ehren des grossen Radsportlers und Direktor der italienischen Nationalmannschaft der Profi Alfredo Martini wurde in Florenz zum 2. Mal dieses Rennen ausgetragen.
 
Sieger Marc Hirschi, Rang 2 Dion Smith Australien und 3. Rang Rémy Mertz Belgien. Es brachte Marc Hirschi neben den Siegerblumen auch noch 125 UCI Punkte ein. Zum Vergleich: Mailand San-Remo gibt 400 Punkte der UCI.
Nur 59 Fahrer haben das Rennen beendet. Gestartet sind 147 Teilnehmer aus ProTeams und Continental Mannschaften.
 
Vive le Vélo ! Marcel
Elisa Balsamo
Elise Chabbey 7. Rang
Marc Hirschi Sieger Per Sempre Alfredo Florenz
Marlen Reusser SD Workx 2022
Matej Mohoric Sieger Milan San Remo
Poggio die San Remo 2022




​​Eine Abfahrt auf der letzten Rille von​ Matej Mohoric 

18.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

​Am Samstag starten die Klassiker mit dem  Monument Mailand-San Remo
Im Radsport spricht man von 5 Monumenten.  Die ersten 4 der 5 Monumente werden bis zum 24. April 2022 ausgetragen.

19. März  113. Mailand – San Remo 293 Km mit den Pässen Turchino, Cipressa und zum Schluss den Poggio.
 
Schweizersiege gab es 1987 durch Erich Mächler und 2008 mit Fabian Cancellara zu bejubeln. Cancellara wurde noch in den Jahren
​ 2011/2012/ und 2014 3 Mal Zweiter und 2013 einmal Dritter. Dies gelang auch Markus Zberg im Jahre 2002 hinter Mario Cipollini und Fred Rodriguez.

Eddy Merckx hat diesen Klassiker 7 Mal gewonnen und bleibt wohl der Rekordsieger.
 
Das 2. Monument erfolgt am 3. April mit der Flandern Rundfahrt über 272,5 Km wobei auch die Frauen diesen Klassiker fahren über 158 Km
 
119. Paris – Roubaix ist auf den 17. April programmiert mit 257,5 Km. Und ist das 3. Monument der Herren. Die Damen fahren das Rennen das 2. Paris-Roubaix am 16. April über 116.4 Km.
 
Monument Nr. 4 ist das Rennen  108. Lüttich-Bastogne-Lüttich am 24. April wo ebenfalls die Frauen durch die Hügeln der belgischen Ardennen in Wallonien fahren.
 
Das 5. Monument ist die 116. Lombardei Rundfahrt im Herbst am 8. Oktober 2022.
 
Nicht zu unterschätzen sind natürlich die weiteren Klassiker wie Gent-Wevelgem – Pfeil durch Wallonien mit der Mur de Huy – oder Quer durch Flandern u.a. welche vor dem Start zu den grossen Etappenrennen wie die Tour de Romandie am 1. Mai stattfinden. Anschliessend folgt der Giro d’Italia.
​Am Samstag ist Mailand-San Remo im TV zu sehen. SRF 1 + 2 bringt nichts. Formel 1 und Unihockey neben Skirennen haben die Priorität.
 
RSI Tessiner TV ab 14.35 Uhr – 17 Uhr
RAI 2 ab 14 Uhr bis zum ende des Rennens
Eurosport 2 siehe Programm, da dieser Sender schon ab 10 Uhr überträgt, aber ev. mit der Übertragung früherer Ausgtragungen.
 
Vive le Vélo !
Marcel

14.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
Internationaler Radsport vom Wochenende
 
57. Tirreno-Adriatico in 7 Etappen
 
Mit 2 Etappensiegen gewann der Slowene Tadej Pogacar diese Etappenfahrt vom Mittelmeer an die Adria mit einem Vorsprung von 1:52 Minuten auf den Dänen Jonas Vingegaard. Dritter wurde Mikel Landa 2:33 Minuten zurück. Rang 4 Richie Porte 2:44 Minuten zurück und 5ter Jai Hindley.
Das Punkteklassement wurde ebenfalls von Tadej Pogacar gewonnen während der Bergpreis an Quinn Simmons aus den USA ging. Von den 167 gestarteten Fahrer haben das Rennen 143 beendet. Der einzige Schweizer im Rennen war Michael Schär auf Rang 43.
 
80. Paris – Nizza in 8 Etappen
 
Diese Etappenfahrt war vom Wetter begünstigt – bis zur letzten Etappe kein Regen, aber kalt. Umso erstaunlicher ist, dass von 154 gestarteten Fahrer zur 1. Etappe ganze 59 Fahrer das Ziel in Nizza erreichten. Die von den Kommentatoren von Eurosport soviel und oft gelobten Fahrer des Team Bora-hansgrohe, ja von diesen Team kam kein einziger Fahrer ins Ziel. Der Sieger der letzten Etappe, Simon Yates war der einzige Fahrer in Nizza seiner Mannschaft. Es scheint, dass mit dem gedrängten Programm und die vielen Rennen in der gleichen Periode, die Teamleiter die Fahrer welche z.B.  bei den Bergetappen keine Chance haben einfach aussteigen lassen. So Stefan Bissegger aus der Schweiz.
Auffalend war auch in der 8. Etappe von Nizza und zurück, dass viele Fahrer ihre Regenjacken oder Beinlinge (Roglic !) einfach an den Strassenrand warfen. Es ist doch noch viel Geld für Material vorhanden..............
 
Sieger wurde der Slowene Primoz Roglic mit 29 Sekunden vor Simon Yates Grossbritannien und dem Kolumbianer Daniel Martinez 2:37 Minuten zurück. sich Das Punkteklassement holte Wout Van Aert, Belgien,.Stefan Küng fuhr 2 Mal in die Top Ten. Im Zeitfahren auf Rang 4 und in Nizza auf Rang 6. Im Gesamtklassement beendete Stefan Küng auf Rang 21 und im Punkteklassement Rang 10. Silvan Dillier fuhr in seinem ersten Rennen der Saison auf Rang 33 im Gesamtklassement. Die Fahrer Tom Bohli, Stefan Bissegger, Gino Mäder und Johan Jacobs haben die Etappenfahrt nach Nizza nicht beendet.
 
45. Istrien Trophy in Kroatien
 
Von den 3 Etappen siegte der Schweizer Robin Froidevaux in der 3. Etappe. In der Gesamtwertung klassierte sich Fabio Christen auf Rang 4 und Yannis Voisard erreichte Platz 5.
 
Am kommenden Mittwoch ist Milano-Torino auf dem Programm und am Samstag 19. März 2022 das erste Monument Milano – San Remo.
 
Vive le Vélo ! Marcel 
Bild
Robin Froidevaux Sieger in Istrien Kroatien
Bild
Tadej Pogacar Sieger Tirreno-Adriatico
Bild
Wout Van Aert links und Sieger Primoz Roglic Paris-Nizza

10.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
TOUR DE SUISSE 12. – 21. Juni 2022 – Die Wildcards sind vergeben
 
Die 23 Mannschaften welche die TdS 2022 bestreiten werden sind bekannt. Ebenfalls kennt man die Etappenorte.
 
Neben den 18 WorldTour Mannschaften sind auch die beiden besten Teams der EuropaTour dabei. Alpecin-Fenix mit Silvan Dillier und Arkea-Samsic. Wildcards hat es für die beiden ProTeams Human Powered Health aus den USA gegeben und für das Team Total Energies aus Frankreich mit dem Rekordetappensieger der TdS, Peter Sagan.
Wie letztes Jahr wird auch 2022 ein Team der Schweizer Nationalmannschaft am Start sein. Swiss Cycling hat dafür eine Bewilligung der UCI erhalten. Etappenorte der TdS 2022 sind: Aesch – Ambri - - Brunnen – Küsnacht – Grenchen – Moosalp – Vaduz und Novazzano. Der genaue Streckenplan wird später veröffentlicht.
 
Bei den Damen wird die Tour de Suisse vom 18. – 21. Juni 2022 durchgeführt. Dabei sind 11 WorldTourTeams  wie das Team Roland Cogeas Edelweiss Squard. Dazu kommen noch 6 Continental Teams dazu und gleich 2 Frauschaften von Swiss Cycling. 1 Mal das Nationalteam und einmal eine regionale Auswahl.
 
Vive le Vélo ! Marcel 
Zum vergrössern anklicken
Bild
Bild

05.03.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

16. Strade Bianche – Staubige Angelegenheit mit einem überragenden Sieger aus Slowenien und starker Elise Chabbey bei den Damen
​
Der italienische Klassiker in der Toskana mit Startplatz und Ziel in Siena über 184 Km bei den Herren sah einen grossartigen Tadej Pogacar aus Slowenien. 50 Km vor dem Ziel löste sich Pogacar und feierte den 4. Saisonsieg. Auf den 184 Km waren auch 61 Km Schotterstrassen, Naturstrassen wie wir diese nennen, zu bewältigen. Dabei kam es zu einem Massensturz 97 Km vor dem Ziel wo z.B. der Weltmeister Julian Alaphilippe mit einem Salto in der Wiese landete. Auch Tadej Pogacar war am Boden und gewann das Rennen mit 37 Sekunden Vorsprung vor Alejandro Valverde und  46 Sekunden als Dritter kam Kaspar Asgreen ins Ziel. Bester Schweizer Sébastien Reichenbach auf Rang 14 mit 1:57 Minuten zurück. 63ter Fabian Lienhard und Michael Schär auf Rang 66. 87 Fahrer wurden klassiert und 62 haben aufgegeben. Rekordhalter ist immer noch Fabian Cancellara mit 3 Siegen.
 
Die Damen hatten 136 Km mit 31 Km Schotterstrassen zu absolvieren. Hier gab es ein Duell zwischen der Niederländerin Annemiek Van Vleuten und der belgischen Meisterin, Lotte Kopecky. Van Vleuten konnte im letzten Aufstieg durch die Altstadt von Siena die Belgierin nicht deponieren und verlor das Rennen an die sprintstarke Lotte Kopecky.
Ein hervorragendes Rennen lieferte die Schweizerin Elise Chabbey. Sie wurde auf Rang 6 klassiert mit 28 Sekunden Rückstand auf die Siegerin. Die weiteren Schweizerinnen Linda Zanetti, Aline Seitz und Léa Stern haben das Rennen wie 53 Fahrerinnen nicht beendet.
 
Vive le Vélo Marcel

03.03.2022 Radsportnachrichten
Silvan Dillier steigt  beim 80. Paris-Nizza  vom 6. – 13-. März 2022 in die neue Saison ein
 
Silvan Dilier ist im Aufgebot seiner Mannschaft für das erste grosse Etappenrennen im Frühjahr Paris – Nizza. Dabei sind weitere Schweizer: Gino Mäder, Stefan Bissegger, Tom Bohli, Stefan Küng und Johan Jacobs.
 
Der älteste Teilnehmer ist Iljo Keisse aus Belgien mit 39 Jahren und 75 Tagen. Der jüngste Fahrer im Starterfeld: der Neuseeländer Finn Fisher-Black mit 20 Jahren und 75 Tagen. Total nehmen aus 27 Nationen teil, wobei die Franzosen mit 34 Fahrer am meisten Fahrer stellen, gefolgt von Belgien mit 24 und die Niederlanden mit 12 Teilnehmer. Sieger 2020 und 2021 war Maximilian Schachmann aus Deutschland. Die letzten Schweizer Sieger waren 1991 und 1994 Tony Rominger und 1993 Alex Zülle..................lange ist es her
 
Am Start in Mantes-la- Ville in der Nähe von Paris werden 22 Mannschaften mit je 7 Fahrer in 8 Etappen mit einer Gesamtlänge von 1'196,4 Km unter die Räder nehmen. Die ersten 4 Etappen sind flach und am 4. Tag folgt ein Einzelzeitfahren über 13,4 Km.  Ab dem 5. Tag wird es schwerer. Die 7. Etappe ist ein Bergankunft auf dem Col de Turini programmiert auf 1'605 M.ü.M.
 
Vive le Vélo !
Marcel 

27.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
Belgisches Klassiker Wochenende mit aktiven SchweizerInne
 
Am Samstag der erste Klassiker in Belgien. Omloop Het Nieuwsblad. Eine belgische Tageszeitung die seit Jahren dieses Rennen patroniert wurde über 204 Km von Gent nach Ninove dem früheren Zielort der Flandern Rundfahrt ausgetragen. Die Letzten 30 Km wurden den auch im Finale über die „Muur“ von Geraardsbergen und den Bosberg ausgetragen. Aktiv an vorderster Front war in diesem Rennen Stefan Küng. Er bestimmte in der Spitzengruppe das Tempo und lange Zeit sah es für die 4er Spitzengruppe gut aus. An der „Muur“ der Mauer zur Kapelle hinauf fuhr Küng stark. Aber am Bosberg der letzten “Helling“ wie die Belgier diese kurzen aber ruppigen Steigungen nennen, war der Angreifer Wout van Aert. Der belgische Meister siegte solo in Ninove und Stefan Küng wurde auf Rang 12 mit 25 Sekunden Rückstand klassiert. Fabian Lienhard 38ter 1:30 Minuten zurück und Tom Bohli mit dem gleichen Rückstand 79. Rang.
 
Im Rennen der Damen fuhr auch Marlen Reusser lange an der Spitze mit. Sie war verantwortlich für das Tempo in der Spitzengruppe. An der legendären „Muur“ musste Reussr die letzten Reserven anzapfen und am Bosberg fiel Marlen Reusser in ihrem ersten Saisonrennen zurück. Annemiek Van Vleuten gewann zum 2. Mal dieses Rennen in einem 2er Sprint gegen Demi Vollering, beide Niederlanden und Marlen Reusser wurde mit 35 Sekunden Rückstand auf dem 36. Platz klassiert.
 
Im Rennen vom Sonntag 74. Kuurne-Brüssel-Kuurne über 195 Km gab es einen Massensprint. Sieger: Fabio Jacobsen Niederlanden vor dem Australier Caleb Ewan. Mit der gleichen Zeit Fabian Lienhard  als 30ter. 7 Sekunden zurück Stefan Küng Rang 47 und Michael Schär Platz 52 und Tom Bohli 115ter von 136 klassierten Fahrer.
 
Vive le Vélo: Marcel

22.02.2022 SPORTNACHRICHTEN

BREAKING NEWS

 
Stefan Bissegger gewinnt die 3. Etappe an der UAE Tour
 
Im Einzelzeitfahren über 9 Km (Junioren fahren am GP Rüebliland mehr Km im Einzelzeitfahren.) schlug der Schweizer Stefan Bissegger den Weltmeister in dieser Disziplin, Filippo Ganna aus Italien um 7 Sekunden. Dritter wurde Tom Dumoulin, Niederlanden. Rang 4 belegte Tadej Pogacar aus Slowenien. Damit übernimmt Stefan Bissegger die Führung im Gesamtklassement
 
Das Stundenmittel von Stefan Bissegger betrug 55.575 Km/h. Sein Sieg im Einzelzeitfahren ist von Bedeutung. Man muss nur sehen wer hinter ihm klassiert wurde. Gino Mäder auf Platz 72 mit 59 Sekunden Rückstand und Simon Pellaud kam auf den 96. Rang 1:11 Minuten zurück. Matteo Badilatti 118ter mit 1:40 Minuten Rückstand. 112 Fahrer wurden klassiert
 
Vive le Vélo !
Marcel

20.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
Sieger der Rundfahrten vom Wochenende mit Schweizerfahrer
 
Tour des Alpes Maritimes et du Var
 
Dieses 3 Etappenrennen wurde vom Kolumbianer Nairo Quintana gewonnen vor Tim Wellens, Belgien und Guillaume Martin, Frankreich. Das Rennen fand ohne Schweizer statt.
 
48. Volta ao Algarve em Bicicleta
 
5 Etappen war diese Rundfahrt in Portugal. Davon hatte Sprinter Fabio Jacobsen welcher 2021 sehr schwer stürzte und etliche Operationen im Gesicht und am Körper hinter sich hat, gleich 2 Etappen gewonnen. Sieger der Gesamtwertung Remco Evenepoel aus Belgien vor Brandon MCNutly, USA und Daniel Martinez, Kolumbien. Der Schweizer Stefan Küng beendete dank seinem 2. Rang im Einzelzeitfahren auf Rang 7 mit 2:16 Minuten Rückstand. Platz 97 holte sich Tom Bohli. Sein Rückstand 36:56 Minuten. Fabian Lienhard erreichte Rang 101 mit 39:33 Minuten zurück. 133 Fahrer haben die Rundfahrt beendet.
 
68. Vuelta a Andalucia Ruta del Sol
 
Gewonnen wurde dieses Etappenrennen in 5 Etappen von Wout Poels aus Belgien vor Cristian Rodrigues Spanien 14 Sekunden zurück. 3. Rang Miguel Lopez Kolumbien. Auch hier keine Schweizer am Start.
 
6. Setmana Valenciana Fémines
 
Die Elite Damenrundfahrt wurde von Annemiek Van Vleuten, Niederlanden, gewonnen. Weltmeisterin Elisa Balsamo, Italien gewann bei ihrem 1. Rennen der Saison gleich die 1. Etappe Annemiek Van Vleuten gewann deren zwei und Marta Bastinelli aus Italien eine Etappe.
Elise Chabbey aus der Schweiz fuhr in den schweren Etappen regelmässig in die Top Ten und beendete die Tour auf Rang 7 mit 2:36 Minuten Rückstand. Noemi Rüegg, 20 Jahre jung, aus dem Team Jumbo-Visma wurde auf Rang 39 klassiert. Aline Seitz hat in der 3. Etappe aufgegeben. 123 Fahrerinnen wurden klassiert.
 
4. UAE Tour vom 20. – 26. Februar in den Emiraten
 
Einige Schweizerfahrer sind aber zur 4. UAE Tour gestartet. So eröffnet Stefan Bissegger seine Saison in den Emiraten. Auch Gino Mäder eröffnet die Saison in Arabien. Dabei sind auch Matteo Badilatti und Simon Pellaud ist im letzten Moment im reduzierten Team von Trek Segafredo am Start. Diese Rundfahrt geht über 7 Etappen.
 
Vive le Vélo !
Marcel 
 Noemi Rüegg Jumbo Visma NL
Annemiek Van Vleuten, Niederlanden
Elise Chabbey, Canyon SRAM Racing
Nairo Quintana Kolumbien
Remco Evenepoel, Belgien
Wout Poels, Belgien

17.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
Nachrichten aus dem Internationalen Radsport
 
Die 11.Tour of Oman wurde gestern mit einem Sprintsieg des Kolumbianers Fernando Gaviria beendet. Er gewann von den 6 Etappen gleich 2 davon. Der Sieger in der Gesamtwertung heisst: Jan Hirt 31 jährig und aus der Tschechischen Republik. 1 Minute zurück Fausto Masnada, Italien. Der Schweizer Mauro Schmid klassierte sich auf dem 10. Schlussrang in der Gesamtwertung und holte sich weitere wichtige 35 UCI Punkte.
 
Aus Belgien erreicht uns eine negative Mitteilung. Der Querfeldein Spezialist, Toon Aerts.  Bei einer Kontrolle ausserhalb des Wettkampfes wurde er am 19. Januar kontrolliert und der Befund war positiv. Das gefunden Produkt ist ein Medikament gegen den Brustkrebs............Das Produkt Letrozol wirkt gegen bestimmte Arten von Brustkrebs. Es kann aber auch sportliche Leistungen erhöhen.- Der betroffene Fahrer Toon Aerts kann sich nicht erklären wie dieses Produkt in seinen Körper gelangte.
 
Gestoppt sind auch die Fahrer  Alejandro Valverde, Spanien durch einen positiven Test bei Corona und der Italiener Vincenzo Nibali.
 Valverde muss weiter auf eine Teilnahme an spanischen Rennen verzichten und Nibali fehlt an der Ruta del Sol vom 16. – 20. Februar 2022. An der Ruta del Sol nimmt kein Schweizer teil
 
In Portugal startet die 48, Volta ao Algarve 2022 mit ebenfalls 5 Etappen und den Schweizern Tom Bohli, Cofidis, Stefan Küng, Fabian Lienhard beide Groupama-FDJ. Es sind Fahrer aus 26 Nationen am Start.
 
Vive le Vélo !
Marcel 

16.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN
Erstes Gravelradrennen in Spanien der Profis
 
Das bekannteste Radrennen über Schotterstrassen ist sicher in der Toskana die Strade Bianche welches am 5. März 2022 für die Damen und Herren mit Ziel in Siena durchgeführt wird.
 
Jetzt hat auch Spanien ein solches Rennen organisiert und zwar UCI Class 1.1., also eine starke Besetzung mit den WorldTour Teams. Das 1. Clasica Jaén Parasiiso Interior in Andalusien  führte über 187 Km davon waren 40 Km Schotterstrassen inkl. dem steilen Schlussaufstieg zum Ziel von 5,4 Km. Dazu kamen noch 3'000 Höhenmeter.
 
Gestartet sind 117 Fahrer in Mannschaften zu je 7  Teilnehmern. Klassiert wurden ganze 44 Fahrer und 73 haben das Rennen aufgegeben. Ganze Mannschaften sind ausgestiegen so Sport Vlaanderen-Baloise aus Belgien oder Drone Hopper-Androni Giocattoli  aus Italien.
 
Klar, dass es an dem Schlussaufstieg und am Ziel eine grosse Zuschauerkulisse hatte – Spektakel muss es sein zur Freude der Zuschauer und viel Ärger bei den Fahrern.
 
Es gab einen überlegen Sieger: Alexey Lutsenko vom Team Astana-Qazaqstan. Er legte eine Solofahrt von 25 Km zurück. Zweiter wurde der Belgier Tim Wellens 53 Sekunden zurück und Dritter Loic Vliegen ein weiterer Belgier 57 Sekunden Rückstand. Der einzige Schweizer im Rennen war Johan Jacobs mit einem Rückstand auf den Sieger von 9:18 Minuten auf Rang 40
 
Vive le Vélo !
Marcel

14.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

Internationales UCI Bahnrennen im Tissot Velodrome Grenchen, am Donnerstag 24. Februar 2022
Nach den Europameisterschaften im Oktober 2021 und dem Track Cycling Challenge im Dezember 2021 steht ein weiteres Int. Bahnmeeting bevor.
 
Mit einem interessanten Programm starten die Wettkämpfe um 17 Uhr mit dem 1. Wettbewerb des 4-teiligen Damen Omniums. Die Herren Elite Bahnfahrer messen sich in einem Punktefahren und bis zur Pause kommt auch der Nachwuchs U-17 + U 19 zum Einsatz. Ein Ausscheidungsfahren der Elite und ein Punktefahren der Ü 40 Bahnfahrer schliessen dieses Programm ab.
 
Bei den Damen sind neben dem Nationalteam aus der Schweiz mit  Michelle Andres und Léna Mettraux auch Teilnehmerinnen aus Österreich -  Italien, Russland, Norwegen der USA oder Aegypten auf der Startliste.
 
Die HH Elite haben eine tolle Affiche: Das Nationalteam der Niederlanden mit Yoeri Havik, Ryan Schilt als Leader. Natürlich ist die Schweizer Elite mit Caudio Imhof, Simon Vitzthum und dem Bieler Emanuel Wüthrich dabei. Frankreich, Italien, Österreich und Griechenland kämpfen um Preisgeld und UCI Punkte. 
 
Der Radsportfreund kann für Fr. 10.—im Vorverkauf oder Fr. 15.—an der Abendkasse von 17 – 22 Uhr die interessanten Bahndisziplinen im Tissot Velodrome Grenchen verfolgen.
www.tissotvelodrome.ch
 
Vive la Piste !
Marcel

13.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

​
Radsport über das Wochenende
Die Ausfahrten der HobbyfahrerInnen  an diesem Wochenende  gab sicher den Start ins ernsthafte Training für die Saison 2022.  Unser Chefredaktor BW hatte bereits nach 60 Km einen in den Schuhen.
Achtung Schreibfehler, es müsste heissen erst nach 60 Km!
 

11. Tour of Oman 2022
 
Besser lief es dem Schweizer Mauro Schmid. Seit er im belgischen Team Quick-Step Alpha Vinyl ist mit einem 2 Jahresvertrag, fährt er in diesem Frühjahr stark. Einen 2. Platz in einem 1.1. Rennen auf der Radinsel Mallorca und jetzt war er stark beteiligt im Sprinterzug von Mark Cavendish. Entbunden von diesen Aufgaben holte Mauro Schmid sich in der 3. Etappe einen 10. Platz und in der 4. Etappe nach Muscat der Hauptstadt des Sultanat Oman holte er sich in der ersten Verfolgergruppe nach dem Solosieger  und Temkollege Fausto Masnada nach 1:17 den 2. Rang .
In der Gesamtwertung führt Fausto Masnada aus Italien und Mauro Schmid belegt den 4. Rang mit 1:06 Minuten Rückstand.
 
Tour de la Provence 3 Etappenrennen Frankreich
 
In dieser kleinen Rundfahrt entschied die Schlussetappe mit dem Aufstieg von 13,4 Km zum Ziel (siehe Profil) holte sich der Kolumbianer Nairo Quintana den Tagessieg und die Gesamtwertung. Nairo Quintana ist nach 287 Tagen wieder zum siegen zurückgekehrt. Zweiter wurde in der Gesamtwertung der Weltmeister Julian Alaphilippe mit 27 Sekunden Rückstand.
 92 Fahrer haben diese Rundfahrt in der Provence beendet. Schweizer waren keine am Start.
 
35. Clasica de Almeria 188 Km UCI Class 1.1.
 
Bei diesem Rennen gab es nicht viel Interessantes zu berichten. 3 Fahrer bestimmten in der Fluchtgruppe lange Zeit das Geschehen an der Spitze. Zum Schluss blieben noch 2 Fahrer vorne,  der Spanier Xabier Mikel Azparren (aus dem Baskenland) und der Österreicher Lukas Pöstlberger. Diese beiden wurden aber 15 Km vor dem Ziel vom heranbrausenden Feld aufgesogen. Es gab einen Massensprint und der Norweger Alexander Kristoff siegte klar vor Nacer Bouhani, Frankreich und Giacomo Nizzolo, Italien. Für den Norweger war dies sein 103 Sieg in seiner Karriere.


​



​
​Die beiden Schweizer am Start: 
Johan Jacobs von Movistar Rang 26 und Tom Bohli  Cofidis auf Platz 34. Beide haben noch 5 resp. 3 UCI Punkte ergattert. 112 Fahrer haben das Rennen beendet, davon 66 im Feld mit dem Sieger Alexander Kristoff.
 
Vive le Vélo !
Marcel

11.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

MELDUNGEN DES TAGES
3 Schweizer starten am 35. Clasica de Almeira UCI 1.1. Rennen 
 
Am Sonntag, 13. Februar findet der spanische Klassiker Clasica de Almeira statt über 188 Km. Dabei sind auch 3 Schweizer. Reto Hollenstein bei Israel Premier Tech, Johan Jacobs fährt im Team Movistar und Joel Suter bei UAE Emirates. In diesem Eintagerennen gewinnt der Sieger € 7’515 Rang 2 = € 3’760 Rang 3 = € 1’875 und vom 10. - zum 20. Rang jeder Fahrer noch ganze  € 190.

 
Gino Mäder steigt in die Saison mit dem 5 Etappenrenen der 68. Vuelta a Andalucia 16. - 20. Februar 2022
 
Auch mit dabei ist Michael Schär vom Team AG2R Citroen La Mondiale. Dieses Etappenrennen ist zum Saisonbeginn nicht einfach vom Streckenprofil aus gesehen. Keine Flachetappen aber mit vielen Steigungen wie wir diese aus Spanien kennen. Auch  gleich 4 Etappen sind mit einer Steigung in der Zielankunft versehen.
www.vueltaandalucia.es
​
​

 
Resultat der 2. Etappe an der 11. Tour of Oman
 
Total flache Etappe und eine Ausreissergruppe holte 4:4O Minuten Vorsprung heraus. Als die Sprinterteams sich organisierten schmelzte der Vorsprung an der Sonne Arabiens. 30 Km vor dem Ziel: Tutto in Gruppo.
Bild
Mark Cavendisch bei seinem 213. Sieg in seiner Karriere
Den Massensprint holte sich Mark Cavendish vor Kaden Groves und Amaury Capiot, Belgien. Mark Cavendish ist neuer Leader mit 9 Sekunden Vorsprung auf Fernando Gavira welcher am 2. Tag Vierter wurde und das Leadertrikot verlor. Der Schweizer Mauro Schmid zusammen mit Ijlio Keisse waren massgeblich am Sieg von Mark Cavendish beteiligt. Die Beiden haben die nötige Vorarbeit zum Royalsprint und Sieg von Cavendish beigetragen.
 
Vive le Vélo !
Marcel

11.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

Die Damen aus der Schweiz mischen in Strassenrennen  2022 International mit
Marlen Reusser fährt im Team SD Worx, eines der stärksten Team in der WorldTour. Das niederländische Team umfasst 13 Fahrerinnen. Elise Chabbey, welche einst im Kanusport an der Olympiade in Rio dabei war, fährt erfolgreich in der deutschen Mannschaft Canyon//SRAM Racing. Die 20-jährige Noemi Rüegg hat einen Vertrag in den Niederlanden beim renomierten Team Jumbo Visma bis Dezember 2023 erhalten. Diese 3 Damen haben dieHerausforderung im Ausland angenommen um Erfolge zu feiern.
 
In der Schweiz gibt es seit einigen Jahren ebenfalls eine Team aus der Westschweiz. Dieses Jahr hat der Besitzer. Ruben Contreras aus Lausanne einen Sponsor mit dem Produkt Roland gefunden. Das Team Roland – Cogeas Edelweiss Squard hat 12 Fahrerinnen unter Vertrag. Davon sind 5 Schweizerinnen. Caroline Bauer. Caroline Chauveau, 19 Jahre jung, die erfahre und mehrfache Schweizermeisterin auf der Bahn, Aline Seitz.  Léa Stern ist 20 jährig genau wie Petra Stiasny welche in Wädenswil geboren wurde.
 
Dieses Team hat diese Woche noch einen zusätzlichen Sponsor erhalten. Das WorldTour Team Israel Premier Tech hat sich entschieden auch im Damensport mitzumischen. Eine Partnerschaft mit Israel-Premier Tech bringt neue Perspektiven wenn man weiss, dass der Besitzer Sylvan Adams, ein Israeli mit kanadischen Wurzeln, nebst dem Herren Profiteam auch die Radrennbahn in Tel Aviv bauen liess.
 
Vive le Vélo !
Marcel

10.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

Erste Etappe der 11.Tour of Oman 138 Km

 
Die 1. Etappe des 6 Etappenrennen im Sultanat Oman am Persischen Golf wurde in einem Massensprint entschieden. Die Etappe war 138 Km  lang in die Hauptstadt Muscat und nur mit einem Bergpreis auf 390 M.ü.M. Als Hindernis. Somit hatten die Sprinter die Gelegenheit sich schon am ersten Tag in Szene zusetzen.
 
Der Massensprint wurde von 78 Fahrern bestritten und Sieger wurde der Kolumbianer Fernando Gaviria vor dem Briten Mark Cavendish. Cavendish fuhr das erste Rennen nach seinem schweren Sturz am 6-Tagerennen von Gent im November 2021. Dritter wurde der 23-jährige Australier Kaden Groves. Der einzige Schweizer in Oman, Mauro Schmid kam mit dem Feld auf den 67. Platz ins Ziel. Er ist einer der Fahrer welcher im Sprinterzug für Mark Cavendish im belgischen  Team Quick-Step Alpha Vinyl verantwortlich ist. Das Stundenmittel betrug 42.016 Km/h.
 
Die 2. Etappe in Oman ist 168 Km lang und weist keinen Meter Höhenunterschied aus. Damit wird den Sprintern nochmals eine Etappe zum siegen offeriert.
 
Vive le Vélo !
Marcel

07.02.2022 RADSPORTNACHRICHTEN

Schweizer WorldTour Fahrer starten in die Strassensaison 2022 ein 

 
Die Saison 2022 wurde mit kleinen Rundfahrten eröffnet. Im Orient fand die Saudi Tour statt. Hier gewann ein 22-jähriger Belgier, Maxim Van Gils vom Lotto-Soudal Team die 5 EtappenRundfahrt. Die Volta a la Comunitat Valenciana wurde vom Russen Aleksandr Vlasov vor Remco Evenepoel gewonnen. Diese Rundfahrt dauerte ebenfalls 5 Etappen. Hier fuhr der Schweizer Michael Schär auf Rang 31 und Fabian Lienhard wurde 96ter.
 
Am Donnerstag ​10. Februar 2022 startet die 11. Tour of Oman. 6 Etappen sind zu absolvieren. Mauro Schmid im belgischen Team Quick-Step Alpha Vinyl Team und Matteo Badilatti bei Groupama-FDJ sind auf der Startliste. Die 7. Tour de Provence in Frankreich ist ein 3 Etappenrennen. Dabei aus der Schweiz sind Tom Bohli bei Cofidis und Reto Hollenstein bei Israel-Premier Tech.
 
In die neue Saison startet auch Gino Mäder vom Bahrain-Victorious in das 5 Etappenrennen 68. Vuelta a Andalucia Ruta Ciclista Del Sol. Stefan Küng und Fabian Lienhard vom Groupama-FDJ Team und Tom Bohli für Cofidis sind in Portugal engagiert an der 5 Etappen der 48. Volta ao Algarve em Bicicleta. 
In dieser Rundfahrt sind 25 Mannschaften à 7 Fahrer. Klar werden am meisten Fahrer aus Portugal sein.  59 Portugiesen, 22 Spanier, 14 Niederländer und 12 Belgier Total starten 26 Nationen zur 1. Etappe.
 
Die Einsätze der Schweizerfahrer sind festgesetzt auf das jeweilige Programm der einzelnen Fahrer.
 
Vive le Vélo !
Marcel 
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • HOME
  • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links