radrennclubbasel
  • HOME
  • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links

Die Legende der schnellen Räder

1983 waren die ersten von Fritz Brühlmann und Hans Steiger entwickelten  Flachspeichen "so unter der Hand" endlich erhältlich. Ich baute aus lauter Faszination damit ein Paar Bahnlaufräder mit je 36 Speichen, vorne radial und hinten 4-fach gekreuzt, gebunden und verlötet. Meine Absicht war, die Laufräder einem guten 6-Tagefahrer für entscheidende Jagden zur Verfügung zu stellen.

Daniel Gisiger, Bahn- und Strassenfahrer mit Reputation, im Herbst 1983 in der Bestform seiner Karriere, engagierte mich, zum ersten Mal übrigens, als Mechaniker am 6-Tagerennen in Grenoble. Dieses Rennen wollte er unbedingt auch noch gewinnen

Vor dem entscheidenden Finale montierte ich ihm, ohne er davon wusste, meine schnellen Räder. Etwas skeptisch über die ungefragte Aenderung und vielleicht etwas unsicher startete er zur Entscheidung. Es wurde ein Superduell zweier siegeshungriger Mannschaften (Vallet-Michaud und Gisiger-Clerc). Keiner Mannschaft gelang der entscheidende Rundengewinn, bis dann aber Vallet-Michaud abschwächten und dazu noch vor Rennschluss eine Ablösung verpassten.

Von diesem Tag an waren diese Laufräder für Gisiger ein kleiner Baustein für weitere Erfolge. Sie gaben den Anstoss zu einer soliden Vertrauensbasis zwischen Fahrer und Mechaniker. Wir wurden Freunde fürs Leben.



Bild
Daniel Gisiger und Gerd Schraner
Nach dem 6-Tagerennen in Zürich 1983 musste ich ihm die Räder verkaufen. Ich hatte sie stets gut zu hüten und vor Langfingern zu bewahren. Der Einsatz erfolgte sparsam nur bei Gisigers wichtigen Enscheidungen. So wusste ich auch immer, was er beabsichtigte und wie er sich körperlich und mental in Form fühlte. An dem letzten Rennen seiner Karriere, 1989 einem Omnium in Kopenhagen, wurde Gisiger von einem Rennfahrerkollegen unbeabsichtigt umgefahren und dabei die Laufräder irreparabel beschädigt.

Unsere aerodynamischen Laufräder "starben" mit dem Ende einer grossen Rennfahrerkarriere!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links