2021 |
|
Der Club - Hock ist vorläufig ausgesetzt
Monats - Hock (jeweils am Mittwoch)
Es sind vorläufig keine Termine festgelegt! WICHTIGE TERMINE
Es sind vorläufig keine Termine festgelegt! FREIE RADSPORTKOMMENTARE
Um den coronabedingten Unterbruch unseres Club-Hock zu überbrücken, besteht hier die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren. Es dürfen hier von allen Themen angesprochen werden, Berichte erstellt oder Fragen formuliert werden. Hier zur Kommentar Seite |
VELO REGA
Rennfahrer helfen Rennfahrer Telefonnummern von Radsportkollegen, welche in einem Notfall helfen würden. Telefonliste |
21.01.2021 Die Geschichte der Basler Rennbahn von Kurt Kaiser
10. BAHNSAISON DER HALLEN-RADRENNBAHN 1964/1965 die es leider nie gab und das Ende der Basler Rennbahn bedeutete Zur kompakten Seite Basler Rennbahn oder oben über Navigation unter "MEHR" im Untermenu "Basler Rennbahn". |
![]()
|
20.01.2021 Schneeräumung
Es ist immer gut einen ehemaligen Rennfahrer als Nachbarn zu haben. Der Beitrag von Kurt Kaiser sei verdankt.
Es ist immer gut einen ehemaligen Rennfahrer als Nachbarn zu haben. Der Beitrag von Kurt Kaiser sei verdankt.
19.01.2021 Feuerwerk Olympiade Tokyo 2020
Exklusiv für den Radrennclub Basel, bietet uns Marcel Segessemann dieses prachtvolle Original Feuerwerk für die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo an. Es lohnt sich zu warten bis es dunkel ist. BW Dieses Feuerwerk war für die Eröffnung der Olympischen Spiele in Japan vorgesehen gewesen. Diese wurden bekantlich verschoben. Da das Feuerwerk nicht bis 2021 gelagert werden konnte in dieser Form, wurde es in Tokyo gezündet. Gruss Marcel |
0BJET : JO de Tokyo L'ouverture des JO au Japon prévoyait un spectaculaire feu d'artifice. Ce feu d'artifice était préparé à Tokyo pour la cérémonie d'ouverture cette année. A cause du COVID-19, les jeux ont été reportés. Ces feux d'artifice ne pouvant pas être stockés jusqu'en 2021, ils ont été déclenchés il y a quelques jours sous le magnifique Mont Fuji. Cette vidéo est accompagnée de l'ouverture de Guillaume Tell. |
19.01.2021 Marcel`s rückblickendes Radsportecho
Eine fast vergessene Sportart –Querfeldein.
Die WM in Ostende am 30./31. Januar 2021 Vor gut 10 Tagen wurden in Hittnau die Schweizermeisterschaften im Radquer durchgeführt. Bei den Herren Elite gewann Kevin Kuhn bei 20 klassierten und bei den Elite Damen Nicole Koller bei total 7 klassierten Damen............ Nun hat Swiss Cycling das Aufgebot für die WM bestellt. Bei den Eliten Herren starten 3 Fahrer und 1 bei den Elite Damen. Bei den U-23 Herren sind 4 Fahrer am Start und eine Dame. Die grossen Zeiten der Radquerrennen in der Schweiz sind längst vorbei. Es finden sich kaum noch Veranstalter in den letzten Jahren und die Bemühungen einiger Initianten haben sich aus ihrer Sicht gelohnt. Mit Albert Zweifel stellte die Schweiz gleich 5 Mal den Weltmeister. Er gewann 1976/1977/1978 3 Mal vor Peter Frischknecht, 1979 nochmals vor Gilles Blaser aus Genève und 1986 holte sich Zweifel den Titel vor Pascal Richard. 1988 gewann sich Pascal Richard den WM Titel. Dieter Runkel wurde 1995 Weltmeister. Bei den Amateuren gewann 1980 Fritz Saladin und 1990 Andreas Büsser und ein Jahr später, 1991 Thomas Frischknecht. Ab 1994 gab es nur noch die Kategorie Elite. Querrennen in der Schweiz gab es fast jeden Samstag und Sonntag. Grenchen/Pieterlen/Murten/Estavayer-le Lac war eine Serie wo Edi Hans aus Murten und René Vuille aus Grenchen auf die Beine stellten zwischen Weihnachten und dem 2. Januar. Die Beteiligung war International sehr gut mit den Belgiern Eric und Roger De Vlaeminck und anderen Spitzenfahrer aus dem Ausland. Wenn im Jahr 2020 oder 2021 wie in Hittnau ein UCI Rennen stattfindet kommen die Fahrer der 2. Kategorie aus dem Ausland zum Zuge, da in Belgien seit Oktober jedes Wochenende 2 Rennen stattfinden, oft auch noch während der Woche. Schweizer nehmen manchmal an den Weltcuprennen teil, nicht gerade mit Erfolg. Kevin Kuhn ist eine der hoffnungsvollen Fahrer. |
Dies ist ein kleiner Überblick aus vergangenen Zeiten und die Baslerrennfahrer sind sicher oft an einem oder anderen Querfeldein gestartet und damit wecke ich gerne die Erinnerungen an die alten Querrennen mit tausenden von Zuschauer an der Strecke.
Vive le Vélo ! Marcel |
18.01.2021 Marcel`s vorauseilendes Radsportecho
Exclusiv für den Radrennclub Basel, liefert uns Marcel Segessemann die Renndaten von Marc Hirschi. Sicherlich freuen sich alle Radsportfans auf die ersten Rennen mit Himmelsstürmer Marc Hirschi, um uns mit Popcorn und Wonne vor dem TV einzukuscheln. BW
Exclusiv für den Radrennclub Basel, liefert uns Marcel Segessemann die Renndaten von Marc Hirschi. Sicherlich freuen sich alle Radsportfans auf die ersten Rennen mit Himmelsstürmer Marc Hirschi, um uns mit Popcorn und Wonne vor dem TV einzukuscheln. BW
Marc Hirschi hat folgendes, vorläufiges Programm für 2021:
21. - 27. Februar UAE Tour in the Emirates 6. März Strade Bianche Italien 20. März Milano- San Remo Italien 4. April FlandernRundfahrt Belgien Es erfolgt eine Pause bis zur 6. - 13. Juni Tour de Suisse 26. Juni - 18. Juli. Tour de France 23. Juli – 8. August 2021 Olympische Spiele 2021 in Japan Dies sind die Stützpunkte wobei an der Tour de France der Sieger 2020 Tadej Pogacar, Marc Hirschi und Alexander Kristoff gesetzt sind. Klar ist, dass Marc Hirschi noch zusätzliche Klassiker im Frühjahr fahren wird, welche aber noch nicht bestimmt sind. Vive le Vélo ! Marcel |
18.01.2021 Eddy Merckx for ever
Von verschiedenen Radsportkollegen wurde mir das Video-Dokument über Eddy Merckx zugespielt, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Der Kannibale hatte 524 Rennen gewonnen, wobei ihm das Abendrennen im Elsass fehlt, was ein erheblicher Makel darstellt. Er hatte Angst gegen das damalige ZIMBA Team mit Abt, Stroemsoe, Rieker und Wüest anzutreten. Der Webstübler: Es ist übrigens das erste Mal, dass es mir gelungen ist, ein Video aus Facebook in die Web einzubinden. BW |
|
Ein herrlicher Dialog von Marcel Segessemann
Lieber Bruno,
In der Tat hatte Eddy Merckx im Elsass einmal gewonnen. Er hat nämlich 525 Siege errungen und nicht 524.
80 als Amateur und 445 als Profi. Davon waren 164 Kermesrennen und Kriteriums. 32 Klassiker, 3 Weltmeisterschaften Strasse, 17 Sechtagerennen, 2 Querfeldeinrennen.
Merckx trug 76 Mal das Rosatrikot vom Giro und 96 Mal das gelbe Trikot der TdF und noch 9 Mal das Leadertrikot der Vuelta. Auch der Stundenweltrekord 1972 in Mexico nicht vergessen
Dies nur nebenbei. (Dazu gäbe es noch einige Details) PS: das Video ist gut. Danke.
Dies ist keine Kritik sondern eine Ergänzung zum verpassten Sieg im Elsass. hihihi
Lieber Bruno,
In der Tat hatte Eddy Merckx im Elsass einmal gewonnen. Er hat nämlich 525 Siege errungen und nicht 524.
80 als Amateur und 445 als Profi. Davon waren 164 Kermesrennen und Kriteriums. 32 Klassiker, 3 Weltmeisterschaften Strasse, 17 Sechtagerennen, 2 Querfeldeinrennen.
Merckx trug 76 Mal das Rosatrikot vom Giro und 96 Mal das gelbe Trikot der TdF und noch 9 Mal das Leadertrikot der Vuelta. Auch der Stundenweltrekord 1972 in Mexico nicht vergessen
Dies nur nebenbei. (Dazu gäbe es noch einige Details) PS: das Video ist gut. Danke.
Dies ist keine Kritik sondern eine Ergänzung zum verpassten Sieg im Elsass. hihihi
17.01.2021 Die Geschichte der Basler Rennbahn von Kurt Kaiser
9. BAHNSAISON DER HALLEN-RADRENNBAHN 1963/1964 und letzte Bahnsaison Zur kompakten Seite Basler Rennbahn oder oben über Navigation unter "MEHR" im Untermenu "Basler Rennbahn". |
![]()
|
10.01.2021 Die Geschichte der Basler Rennbahn von Kurt Kaiser
8. BAHNSAISON DER HALLEN-RADRENNBAHN 1962/1963 Zur kompakten Seite Basler Rennbahn oder oben über Navigation unter "MEHR" im Untermenu "Basler Rennbahn". |
![]()
|
06.01.2021 Wir haben einen König
Schrieben wir am 6.Januar 2020 in unserer Club-Zeitung zum Club-Hock mit Königskuchen, siehe unten. Unser lieber Fritz Gallati wurde damals zum König erkoren. Am 4.November mussten wir unseren Fritz zu Grabe tragen, sein grosses Rennfahrerherz hatte aufgehört zu schlagen. Da der diesjährige Club-Hock mit Königskuchen ausfällt, erweisen wir Fritz eine letzte Ehre, er bleibt auch fürs 2021 der gewählte König des Radrennclub. BW 6.Januar 2020 Er war schon immer ein Winner-Typ, denn unser 6-Tage König Fritz Gallati hatte den richtigen Königskuchen gewählt und hat sich nun am Club-Hock, für ein Jahr zum King of the Radrennclub qualifiziert. An die 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lancierten die Hocksaison 2020 mit guter Beteiligung. Als Frischlinge sind aufgefallen Urs Kissling, Fritzli mit Trixli, Emil Müller, Peter Gisler, Beat Fischer und Karli Holzhauser welche wieder mal Präsenz am Club-Hock zeigten. Der Radrennclub offerierte eine Apérorunde, welche hier verdankt sei, es wurde kräftig geplaudert und diskutiert, die gute Laune war nicht zu bodigen. BW Die Königsweggen seien unserem clubeigenen Bäcker Hansi Zimmerli verdankt. Fotos von André Gysin |
06.01.2021 Marcel`s vorauseilendes Radsportecho
Unsere Miss Marple in Radsportbelangen, Marcel Segessemann hat es bereits herausgefunden, warum der Vertrag von Marc Hirschi mit DSM gekündigt wurde.
Liebe Freunde des Radsportes,
Jetzt ist es raus. Die niederländische Seite Wielerflits schreibt um 20.01Uhr: Hirschi hat einen Vertrag mit dem Team UAE Emirates. Es scheint, wie ich es verstanden habe, dass mit dem Programm nicht alles rund lief. DSM (früherSunweb) wollte Hirschi für die Rundfahrten einspannen. Bei UAE haben sie Progadar als Leader und Hirschi für die Klassiker.
Diese Meldung kann stimmen.
Gruss Marcel
NB:
Unsere Verhandlungen Marc Hirschi für den Radrennclub zu verpflichten, scheiterten am "Znünibrot", er wollte einen Butteraufstrich. BW
Unsere Miss Marple in Radsportbelangen, Marcel Segessemann hat es bereits herausgefunden, warum der Vertrag von Marc Hirschi mit DSM gekündigt wurde.
Liebe Freunde des Radsportes,
Jetzt ist es raus. Die niederländische Seite Wielerflits schreibt um 20.01Uhr: Hirschi hat einen Vertrag mit dem Team UAE Emirates. Es scheint, wie ich es verstanden habe, dass mit dem Programm nicht alles rund lief. DSM (früherSunweb) wollte Hirschi für die Rundfahrten einspannen. Bei UAE haben sie Progadar als Leader und Hirschi für die Klassiker.
Diese Meldung kann stimmen.
Gruss Marcel
NB:
Unsere Verhandlungen Marc Hirschi für den Radrennclub zu verpflichten, scheiterten am "Znünibrot", er wollte einen Butteraufstrich. BW
05.01.2021 Die Geschichte der Basler Rennbahn von Kurt Kaiser
7. BAHNSAISON DER HALLEN-RADRENNBAHN 1961/1962 Zur kompakten Seite Basler Rennbahn oder oben über Navigation unter "MEHR" im Untermenu "Basler Rennbahn". |
![]()
|
03.01.2021 Marcel`s Radsportecho
In den freien Radsportkommentaren auf der Club Zeitung 2021 sind tolle Leistungen des Jahres 2020 aufgelistet. Hier einige Rennkilometer von Schweizer Profis im Jahre 2020 und einige Zahlen zu Annemiek van Vleuten aus den Niederlanden was die Dame abgespult hat ! Marc Hirschi hat in 36 Renntagen 6'087 Km zurückgelegt Stefan Küng 49 Renntage und 7'960 Km Sébastien Reichenbach 36 Renntage und 5’877 Km Tom Bohli 34 Renntage und 4'549 Km Kilian Frankiny 50 Renntage und 7'770 Km Gino Mäder 37 Renntage und 5'963 KM Michael Schär 45 Renntage mit 7'779 Km Fabian Lienhard 35 Renntage und 5’824 Km Marlene Reusser 26 Renntage und 2'566 Km Diese Liste der SchweizerfahrerInn könnte mit ähnlichen Angaben fortgeführt werden. Die Zeiten, als Eddy Merckx, Rik van Looy, Raymond Poulidor u.a. gegen 100 Renntage absolvierten sind vorbei. Nun zu einer Dame aus den Niederlanden: Annemiek van Vleuten Van Vleuten sass im Jahre 2020 total 32'949 Km im Sattel dazu war sie 1'229 Stunden unterwegs. Tagesschnitt: 3:22 Std. Van Vleuten erreichte 429'547 Höhenmeter und verbrannte 700.143 Kalorien. Im letzten Jahr 2020 fuhr die Ex-Weltmeisterin nur 2'400 Rennkilometer. Vive le Vélo 2021 ! Marcel |
|
01.01.2021 Max Reier eröffnet die Club-Zeitung 2021
Bereits traditionsgemäss eröffnen wir die Club-Zeitung für das neue Jahr mit den Fotos, welcher Max Reier für den Papierkalender mit ehemaligen Radportlern aus der Region, verwendet. Seit vielen Jahren produziert Max diesen Radsportkalender für die Freunde des Radsports und sendet Ihnen den Kalender zu. Es sei besonders verdankt, wenn dem lieben Max ein Obolus an die Unkosten entrichtet wird. BW
Bereits traditionsgemäss eröffnen wir die Club-Zeitung für das neue Jahr mit den Fotos, welcher Max Reier für den Papierkalender mit ehemaligen Radportlern aus der Region, verwendet. Seit vielen Jahren produziert Max diesen Radsportkalender für die Freunde des Radsports und sendet Ihnen den Kalender zu. Es sei besonders verdankt, wenn dem lieben Max ein Obolus an die Unkosten entrichtet wird. BW