radrennclubbasel
  • HOME
  • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links
16.07.2020 Sergio Gerosa am Giro d›Italia 1980

Unser Radsportfreund Sergio Gerosa gibt uns Einblick als ehemaliger Radprofi in das Tageswerk eines Giro-Teilnehmers. 15 Etappen des Giro d›Italia 1980 dürfen wir Zeuge sein, an den Kolumnen welche der äußerst talentierte Schreiberling für den Tagesanzeiger damals geschrieben hatte.

​Die Offenlegung dieses Tagebuches ist nicht selbstverständlich, deshalb sei Ihm der Einblick für die Radsportfreunde des Radrennclub Basel besonders verdankt mit einem grossen "Danggscheen". Der gediegen Leser und Insider des Radsports wird an den genial geschriebenen Zeilen und vor allem zwischen den Zeilen, seine helle Freude haben. 
Für 15 Etappen hat nun Sergio Gerosa das Wort, bitte schön...  Bruno Wüest
Bild
Sergio Gerosa am Giro 1980
Giro d›Italia 1980
 
Die Ausgangslage war wenig vielversprechend: Nach einer schlechten ersten Profisaison 1979 in Italien stand ich für die Saison 1980 ohne Vertrag da. In Italien machten 5 von 14 Mannschaften den Laden dicht. Kein Geld. Und auf mich hatte niemand gewartet. Erstens hatte ich keine nennenswerten Resultate gezeigt, zweitens war ich Ausländer. Also beendete ich meine Laufbahn als Radrennfahrer und schrieb mich an der Uni als Jus-Student ein. Dort blieb ich aber nicht lange. Zu öde, zu trocken. Ich beschloss, noch eine Saison weiterzufahren. Irgendwie.
​
Mein damaliger Klub, der VC Mendrisio übernahm die Spesen, und ich handelte mit Cilo-aufina einen free-lance Vertrag aus. Für 2500.- Franken wurde ich für Tour de Romandie, Frankfurter Weltcup, Zürimetzgete und Giro d›Italia verpflichtet. Viel war das nicht. Aber nicht viel weniger, als mir Ende des Vorjahres für einen ganzjährigen Vertrag angeboten wurde.  Zudem hatte ich mir die Freiheit ausbedungen, mit den Velos meines langjährigen Mechanikers Fritz Brühlmann fahren zu dürfen. 


​Die waren mir auf den Leib geschnitten. Insider wissen es:
Fritz Brühlmann-Velos mit Estermann-Rahmen waren einsame Spitzenklasse. 
Das Material stimmte also. Aber die Kohle war knapp.

​Der Velo-Journalist Ernst Bretscher, der meine Laufbahn vom ersten Tritt an journalistisch in der Lokalpresse begleitete, ein guter Freund meiner Familie, hatte die Idee: Er wusste, dass ich nebenbei im Bulletin des Radfahrer-Vereins Höngg und in der Quartierzeitung «Der Höngger» Berichte über Clubrennen geschrieben hatte. «Schreib doch während des Giro eine Kolumne für eine grosse Zeitung.» , war sein Tipp. «Ich kenne da jemanden.» Wenige Tage später erhielt ich einen Anruf von Martin Born, dem Sportjournalisten des Tages-Anzeigers, Lieblingsgebiet Radsport.
«Grüezi Herr Gerosa, können wir uns zu einem Zmittagessen treffen, ginge es Ihnen heute mittag in der Stadt?», das war der Startschuss.

Allerdings mit Ladehemmung. Zwar hatte ich den Vertrag für die Kolumnen unterzeichnet, Martin Born hatte mir das «Du» angeboten, alles war besprochen.
​
​Doch am Morgen des Prologs in Genua wachte ich mit Fieber auf. Über 38 Grad. Projekt gescheitert, war mein erster Gedanke, und sagte dem Masseur, er solle mir doch eine Zugverbindung für die Rückfahrt nach Zürich heraussuchen. Ich könne so nicht starten. Den Prolog würde ich in dieser Verfassung nicht innerhalb des Kontrollschlusses beenden können.
​
Minuten später kam unser Captain Godi Schmutz auf mich zu: «Du willst nach Hause gehen? Das ist nicht gut, ich wäre froh um dich, ich werde jeden Helfer gebrauchen. Und: Im Prolog gibts keinen Kontrollschluss.» Das war ausschlaggebend. So startete ich frierend mit langen Hosen, Wollmütze und Halstuch zum Prolog. Eine Velotour im Industriequartier von Genua. Mit deutlichem Abstand auf den Zweitletzten des Prologs. Die «maglia nera», damals Auszeichnung für den Letzten im Gesamtklassement hatte ich so auf sicher. Und erst noch 100`000 Lire in die Mannschaftskasse. Mit der Tagi-Kolumne wollte ich noch warten. Erst wenn das Fieber verschwunden war, würde ich die ersten Zeilen schreiben.
Das war ab Start der 4. Etappe.
Giro d›Italia 1980 / 4.Etappe, Parma - Marina di Pisa, 193 Km
Bild
Bild
Startliste zum Giro 1980
(Mit anklicken zum PDF)
Bild
Startliste 1. Teil
Bild
Startliste 2. Teil
Giro d›Italia 1980 / 5.Etappe, Pontedera - Marina di Pisa, Zeitfahren 37 Km
Bild
Bild
Bild
Bild
5.Etappe Giro 1980 / Zeitfahren 37 Km
Giro d›Italia 1980 / Ruhetag


Giro d›Italia 1980 / Ruhetag
Bild

​Steckenprofil Giro 1980
Bild
Bild
GIRO D›ITALIA 1980 / 6.ETAPPE, insel elba, 126 KM
Bild
Bild
Bild
Sprint auf Elba in der 6. Etappe. Links Moser- Helfer Carmelo Barone als Sieger vor Giambattista Baronchelli, dem Giro-Zweiten 1974, 12 sec hinter Eddy Merckx.​




Zielankunft Giro 6.Etappe
Giro d›Italia 1980 / 7.Etappe, Castiglione de la Pescaia - Orvieto 193 Km
Bild
Bild
Bild
GIRO D›ITALIA 1980 / 8.ETAPPE,  ORVIETO - Fiuggi 216 KM
Bild
Bild
Bild
GIRO D›ITALIA 1980 / 9.ETAPPE,   FIUGGI - sorrento 247 KM
Bild
Bild
​Giro d›Italia 1980 / 10.Etappe, Sorrento - Palinuro 168 Km
Bild
Bild
Bild
Znacht mit Hinault. Legende. «Im Glas v Hinault ist Mineralwasser..»
​Giro d›Italia 1980 / 11.Etappe, Palinuro - Campotenese, 145 Km
Bild
Bild
Pass in der 11.Etappe
Bild
Freddy Maertens musste Giro aufgeben. Ein Jahr später wird er Strassen-Weltmeister in Prag
Bild
Gimondi (li), Merckx (re) besuchen den Giro
​Giro d›Italia 1980 / 12.Etappe, Villapiana Lido - Lecce 203 Km

​Giro d›Italia 1980 / 12.Etappe Villapiana Lido - Lecce 203 Km
Bild
Bild
Bild
Visentini (li) in maglia rosa hat einige Sekunden wegen Massensturz verloren. Sepp Fuchs (re), der ebenfalls gestürzt war, diskutiert mit Visentini
Giro d›Italia 1980 / 13.Etappe, Lecce - Barletto 220 Km
Bild
Bild
Bild
Saronni siegt vor Bertin (links) und Martinelli(rechts). Vorher schwerer Massensturz nach Wurf eines wassergefüllten Plasticsackes (s. Kolumne)
​Giro d›Italia 1980 / 14.Etappe, Foggia - Roccarosa, 185 Km
Bild
Pässe der 14.Etappe
Bild
Bild
Bild
Panizza bricht in Tränen aus nach der Übergabe seiner ersten maglia rosa, im Alter von 35 Jahren. Rechts sein Capitano Saronni, freut sich für seinen gregario.
​Giro d›Italia 1980 / 15.Etappe, Roccarosa - Teramo, 194 Km
Bild
Bild
Bild
Bild
Moser mit Hinault
Bild
Auch Marcel Summermatter war an diesem Giro dabei, für das CILO Aufina Team
​Giro d›Italia 1980 / 16.Etappe, Giulianova - Gatteo a Mare, 229 Km
Bild
Bild
Bild
Hinault mit Fischaugenkamera aufgenommen
Bild
Hinault wird von seinem sportlichen Leiter Cyrill Guimard nach der Öffnung einer Bahnschranke angestossen. Vermutlich nach Radwechsel. Bildmitte Di Caro, weiter hinten der Sprinter Yvon Bertin aus Hinault’s Mannschaft
​Giro d›Italia 1980 / 17.Etappe,  Gatteo a Mare - Sirmione , 237 Km
Bild
Bild
​Ankunft der 17.Etappe
Bild
Impressionen der 4000 Kilometer langen Fahrt durch italien. Hier im heissen Süden
Bild
​Giro d›Italia 1980 / 18.Etappe,  Sirmione - Valzoldana , 239 Km
Bild


​Pässe der 18.Etappe
Bild
Bild
Bild
«Hinaults Ausrutscher». Panizza knöpft Hinault in der Ankunft Pecol Valzoldana 3 Sekunden ab. Bild: Panizza (Etappenzweiter), Prim, Hinault.
Bild
«Hinaults Ausrutscher». Panizza knöpft Hinault in der Ankunft Pecol Valzoldana 3 Sekunden ab. Bild: Panizza (Etappenzweiter), Prim, Hinault.
​Giro d›Italia 1980 / 19.Etappe,  Longarone - Cles, 241 Km
Bild
Bild
Bild
Pässe der 19.Etappe
Bild
Giro Mitfavorit Francesco Moser gibt am Tag vor der Stelvio Etappe auf
​Giro d›Italia 1980 / 20.Etappe,  Cles - Sondrio, 218 Km
Bild
​
​Giro d
›Italia 1980 / 20.Etappe,  Cles - Sondrio, 218 Km
Bild
Bild
Bild

​Pässe der 20.Etappe
Bild

​Unten alle Fotos der Stelvio Etappe
​Giro d›Italia 1980 / 21.Etappe,  Zeitfahren, 50 Km
Bild
Bild
Bild
Und zwar im zweiten Zeitfahren, ganz am Schluss des Giro. Ich sitze hier ziemlich hoch. Musste während des Giro öfters an Sitzposition rumschrauben, um die Kniebeschwerden erträglich zu halten.
Bild
Sergio im Zeitfahren
​Giro d›Italia 1980 / 22.Etappe,  Rundstreckenrennen Milano 100 Km
Von der Schlussetappe in Mailand gibt es keine Kolumne mehr. Nach der Ankunft wollen die Rennfahrer möglichst schnell nach Hause. BW
Zur Bearbeitung hier klicken.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links