radrennclubbasel
  • HOME
  • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links
Bild
Schweiz
Historisches Radsport Archiv Remo von Däniken
Im Archiv kann jeweils durch anklicken des entsprechenden Fotos das PDF dazu geöffnet werden. Dies eignet sich besonders zum lesen der Zeitungstexte, weil im PDF die Schriftgösse beliebig eingestellt werden kann. ​ ​Hier zurück ins Start-Archiv

29.09.2020 Weltmeister Fritz Ryser zum 10. Todestag 1926 (Aus der Sammlung Remo von Däniken) 

Auch damals schon gab es aufgehende Sterne am Radsporthimmel und wie das Schicksal so spielt gab es tragische Lebensbiographien. 
​Durch anklicken auf das Bild öffnet sich das PDF, welches bei Texten besser zum lesen ist.  BW


16.08.2020 Nostalgische Radsport-Karikaturen (Aus der Sammlung Remo von Däniken)

​Der gesellschaftliche Stellenwert des Radsportes schlug sich auch im kulturellen Alltag nieder. So wurden auch die damaligen Rad-Asse karikiert auf Postkarten präsentiert.
​Einen wunderschönen Text von Seppli Wagner, zur Geburt von Remo von Däniken, zeigt eine unglaublich menschliche Teilnahme dieses gestählten Rennfahrers mit dem Wunsch "Hoffe das aus ihm eine tüchtiger starker Knabe heranwächst". Wie recht er hatte! Seppli Wagner zeigt Charakter mit einer unglaublich feinen Klinge im zwischenmenschlichen Bereich. Einfach wunderbar.  BW
Im Archiv kann jeweils daurch anklicken des entsprechenden Fotos das PDF dazu geöffnet werden. Dies eignet sich besonders zum lesen der Zeitungstexte, weil im PDF die Schriftgösse beliebig eingestellt werden kann. ​ ​Hier der direkte Link ins Archiv

03.08.2020 Nostalgischer Velokult  (Aus der Sammlung Remo von Däniken)

Eine Hochblütenzeit erfuhr das Fahrrad um die Jahrhundertwende 1800 - 1900. International wurden Vereine, Umzüge und allerlei Veranstaltungen um das Fahrrad zelebriert, um den hohen Stellenwert in der Gesellschaft zu zeigen. Mit der Modernisierung verfällt der Velokult zusehends und heute ist nur noch der Club-Hock des Radrennclub Basel, welcher den Radsport ehrfürchtig in Erinnerung zelebriert. Man spricht auch von den letzten Mohikaner, welche dereinst in Plexiglas eingegossen werden, zur Ansicht im Sportmuseum. BW
Im Archiv kann jeweils durch anklicken des entsprechenden Fotos das PDF dazu geöffnet werden. Dies eignet sich besonders zum lesen der Zeitungstexte, weil im PDF die Schriftgösse beliebig eingestellt werden kann. ​ ​Hier der direkte Link ins Archiv

22.06.2020 Allegro Velo (Aus der Sammlung Remo von Däniken) 

In den 60-ziger Jahren durfte man Stolz sein, auf einem Allegrorenner, Rennen bestreiten zu dürfen. Aber irgendwann mussten die Dinger ja gebaut werden.
So war es ein gewisser Arnold Grandjean in Neuchatel welcher 1926 den nötigen Weitblick hatte, um ein erfolgreiches Unternehmen zum Fahrradbau zu gründen.
​Weitere Fahrradfabriken wie TIGRA, MONDIA etc. leistenden damals einen Dienst an der nationalen Industrie. BW

Foto anklicken um PDF zu öffnen


17.06.2020 Veloclubs vor Hundert Jahren (Aus der Sammlung Remo von Däniken)

Einige der historisch dokumentierten Veloclubs sind mir heute noch geläufig. Ueber einen Veloclub Olsberg und Bürgenstock, kann ich mich nur wundern, das müssen ausgezeichnete Bergfahrer gewesen sein. Offensichtlich war für jedes Dorf ein eigener Veloclub prestigeträchtig und wurde dementsprechend würdevoll zelebriert.  BW
Im Archiv kann jeweils durch anklicken des entsprechenden Fotos das PDF dazu geöffnet werden. Dies eignet sich besonders zum lesen der Zeitungstexte, weil im PDF die Schriftgösse beliebig eingestellt werden kann. ​ ​Hier der direkte Link ins Archiv

25.05.2020 Nostalgische Festkarten zu Radsportanlässen (Aus der Sammlung Remo von Däniken)

Das Festen geht gleich weiter mit Festkarten zu radsportlichen Anlässen, welche Veloclubs damals sorgsam zelebrierten. Die wunderschöne Kartenauswahl zieht sich durch die ganze Schweiz. Die Dokumentation deckt die Velo-Szene ab dem 19.Jahrhundert ab. Heute würde man eine App laden.  BW
Im Archiv kann jeweils durch anklicken des entsprechenden Fotos das PDF dazu geöffnet werden. Dies eignet sich besonders zum lesen der Zeitungstexte, weil im PDF die Schriftgösse beliebig eingestellt werden kann. ​ ​Hier der direkte Link ins Archiv

29.04.2020 Nostalgische Radsportblüten von damals (Aus der Sammlung Remo von Däniken)

Ein Querschnitt durch die radsportliche Vergangenheit zeigen historische Einzelstücke von Remo, welche Belegen, dass teilweise gute Zeiten herrschten und das Vehikel Fahrrad regen Zuspruch fand.  BW
​Im Archiv kann jeweils durch anklicken des entsprechenden Fotos das PDF dazu geöffnet werden. Dies eignet sich besonders zum lesen der Zeitungstexte, weil im PDF die Schriftgösse beliebig eingestellt werden kann.

21.04.2020 Tour des Suisse 1933 (Aus dem Archiv Remo von Däniken)

Zum Start der ersten virtuellen TdS von Morgen dem 22.April, zeigen wir hier Fotos und Dokumente der ersten TdS von 1933, mit dem damaligen Sieger Max Bula (Aut).
Keiner der damaligen Teilnehmer hätte ahnen können, das es Internet geben wird und eine virtuelle TdS via Bildschirm erfolgen würde. Bis vor kurzem konnte niemand ahnen, dass es eine weltweite Pandemie geben würde, die alles stilllegt.
​Im Archiv kann jeweils durch anklicken des entsprechenden Fotos das PDF dazu geöffnet werden. Dies eignet sich besonders zum lesen der Zeitungstexte, weil im PDF die Schriftgösse beliebig eingestellt werden kann. ​

20.04.2020 Zwanzig Jahre schweizerischer Radsport  (Aus der Sammlung Remo von Däniken)

​Gewiss die Grenze ist fliessend wann der Radsport in der Schweiz begonnen hat, aber so richtig wurde um 1910, von 20 Jahren schweizerischem Radsport gesprochen, obwohl bereits 1879 die Genfersee-Meisetrschaft als erstes Strassenrennen auf dem Kontinent gefahren wurde.  Die Dokumente von Remo belegen einmal mehr, was Anfangs 19.Jahrhundert radsportlich geboten wurde. Heute haben wir in Basel kaum einen lizenzierten Rennfahrer der gewillt ist, ein regelmässiges Strassentraining auf sich zu nehmen.  BW
​Im Archiv kann jeweils durch anklicken des entsprechenden Fotos das PDF dazu geöffnet werden. Dies eignet sich besonders zum lesen der Zeitungstexte, weil im PDF die Schriftgösse beliebig eingestellt werden kann.   
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links