radrennclubbasel
  • HOME
  • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links

Werner Schaffhauser

Werner Schaffhauser geboren am 30.Dezember 1934 (Sternzeichen Steinbock).

Aufgewachsen in Basel an der Rosentalstrasse 24. Meine Jugendjahre waren wild, vielseitig und gut behütet. Die Grundschuljahre verbrachte ich im Rosentalschulhaus (jetzt Parkhaus Mustermesse). Anschliessend Realschule im Wettsteinschulhaus. 

Nach Schulabschluss folgte ein Welschlandaufenthalt in Pruntrutt und la Chaux-de-Fonds als Bäcker/Konditorausläufer. Bleibende Episode: speziell angefertigte Torte an die Geburtstagsgesellschaft ausliefern, mit dem Hinweis des Chefs, ja pünktlich einzutreffen. Mit Rad und Tortenschachtel unterwegs fabrizierte ich einen Sturz. Tortenschachtel und Torte waren futsch! Ihr könnt euch ausrechnen, was ich vom Meister gehört habe. Seitdem beherrsche ich französisch fluchen in Perfektion. 

Es folgte eine kaufmännische Lehre als Herrenkonfektionsverkäufer im Globus am Märtplatz.

1960 Heirat mit Liliane (Foto 1) und Wegzug nach Kloten. Verkäufer bei Globus Zürich, ab 1963 neue Stelle als Vertreter bei Triumph International. Es folgten bis zur Pension am 1.1.2000 total 37 interessante Jahre bei Triumph mit beruflichem Werdegang: Vertreter/ Gebietsverkaufsleiter/ Verkaufsleiter/ Verkaufsdirektor. Meine Spezialität: Moderation von Dessous Modeschauen ( Foto 2 ). 

Seit 1966 bis zum heutigen Tag lebe ich mit meiner lieben Frau Liliane im eigenen Heim in Bad Zurzach (55 Jahre verheiratet). Inzwischen sind wir durch unsere Tochter Gabriella die uns 3 Enkelkinder geschenkt hat,  glückliche 5-fache Urgrosseltern geworden. (Foto 3).

Meine Sportlerzeit 

Angefangen hat alles mit Fussball:
1946         Mitglied als aktiver Fussballer beim FCB
1948/49    mit dem FCB Meister Jun. C Nordwestschweiz
                 (logischerweise immer noch Fan vom FCB) 

Erste Kontakte zum Velosport:
1952         wurde ich Mitglied vom VC Binningen
1954         Beginn der Aktivzeit Amateur B
                 (etliche gute Resultate an Strassenrennen Ränge 1-4)

1955         Qualifikation zum Amateur A 

Mein Mentor war Werner Arnold. Bei seinem Ausrüster Lehner Velo in Gränichen erstand ich mein erstes Lehner Velo. Mit der Eröffnung der Basler Hallenradrennbahn habe ich automatisch auch das Bahnfahren betrieben. Die Spezialität waren für mich die MPA-Rennen um die Cenci Armbinde, die ich meistens gewinnen konnte (Foto 3). Die Americaines fuhr ich jeweils mit dem 2014 leider verstorbenen Erich Eichenberger (Foto 4).

Nach Siegen an kantonalen 100 km Strassenrennen und im Zeitfahren wurde ich im 1957 und 1958 Basler-Meister. Zu dieser Zeit waren wir d.h. der VC Binningen praktisch unschlagbar in den kantonalen Mannschaftsfahren mit mir als Captain und den Fahrern Erich Eichenberger/ Willi Stössel/ Ernst Metzger und Ruedi Aebi. 1962 konnten wir auch national in die Dominanz der Zürcher Clubs einbrechen und holten die Bronze 1,1 Sek. hinter VC Seebach. Mannschaftsbesetzung: Werner Schaffhauser/ Werner Rey/ Ruedi Aebi/ Ernst Metzger und Hanspeter Alt (Foto 5 u Rangliste). Fussballturnier der Radrennfahrer (Foto Bericht). 

Gentlemenrennzeit 

Es begannen die Jahre der Gentlemen- und Seniorenrennen. Mit Ernst Stettler (Jahrgang 1921) dem früheren Viceweltmeister der Amateure und Profi während der Aera Kübler/ Koblet/ Diggelmann/ Crocitorti etc. waren wir in den Paarzeitfahren kaum zu schlagen.

2 -facher Sieger Paarzeitfahren Lugano mit meinem Freund Heinz Hermkes (verstorben 1994 mit 59 Jahren) (Foto Start u Siegerfoto). Etliche Starts an Seniorenrennen im nahen Deutschland mit vielen Spitzenplätzen, Erlebnissen und Erinnerungen (Fotos). Mehrere Teilnahmen an der Seniorenweltmeisterschaft in St. Johann Tirol. Beste Platzierung im 9. Rang. 

Der Organisator 

Der GP Bad Zurzach, das bekannte und beliebte Paarzeitfahren wurde von mir 37 Mal d.h. von 1976 bis 2012 organisiert. Viele bekannte Profis durften wir in dieser Zeit am Start begrüssen. Daniel Gisiger/ Max Hürzeler/ Fredy Ruegg/ Richard Trinkler/ Aemissegger/ Roland Salm/ Urs Freuler/ Alex Zülle/ Erich Maechler/ Gilbert Glaus/ Kurt Betschart und viele mehr. Sogar Bernhard Russi beehrte uns mit einem Start (Foto). 

Heute bin ich Mitglied des VC Gippingen, war langjähriger Supporterpräsident und amtierte beim Grossen Preis des Kantons Aargau 20 Jahre als Speaker. Zudem amtete ich bei verschiedenen Profi- und Amateurrennen als Speaker. Dank meiner Intervention konnte ich die Geschäftsleitung von Triumph International beeinflussen als Sponsor der WM 1987 (Sieger Steven Roche ) in Villach aufzutreten. Unsere damalige neue Sportmarke Golden Cup sollte an Bekanntheitsgrad zulegen (Foto Meeting Point). 

Heute mit 80 Jahren kann ich erfreulicherweise meine sportlichen Aktivitäten wie Rennvelo, Bike, Tennis, Schwimmen und Skifahren immer noch ausüben und freue mich, mich mit Kollegen vom Radrennclubtreff auszutauschen.

Bild
Werner Schaffhauser
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Jugendjahre
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Kontakt
  • St.Johann live
  • Links