radrennclubbasel
  • HOME
  • Club-Zeitung 2025
    • Club-Zeitung 2024
    • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Mein Erstes Rennen
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Jugendjahre
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Links

Ivan Gotti das Leichtgewicht

Die verantwortlichen des Teams Cannondale-Saeco trauten vor dem Start des Giro d`Italia 1977 dem leichtgewichtigen, bis dahin wenig bekannten Bergfahrer Ivan Gotti einen Gesamtsieg zu. Sie gaben dem Service de Course den Auftrag, für Gotti ein normales Teamrad auf etwa 7,5 kg abzuspecken. Der Chefmechaniker bat mich, ein Paar superleichte Laufräder zu bauen, die nur einmal im Bergzeitfahren, das schon am dritten Girotag stattfinden sollte, eingesetzt würden. Eine solche Herausforderung nimmt natürlich jeder Laufradbauer gerne an.

Die Naben und Felgen wurden von Cannondale-Saeco geliefert. Meine Wahl fiel auf je vorne und hinten 28 Speichen, DT Revolution 2,0/1,5/2,0 mm, 2-fach gekreuzt, gebunden und verlötet sowie Alu-Nippel.

Gotti gewann das Bergzeitfahren und beharrte darauf, anschliessend alle Etappen mit diesen Laufrädern zu fahren. Er gewann den Giro, verzichtete aber auf die Tour de France. Francesco Casagrande "erbte" diese Räder und fuhr damit TdF und WM. Sie hielten stand, ohne dass die Mechaniker nochmals zu zentrieren oder gar Speichen auszuwechseln hatten. Noch Jahre danach fuhr Beppo Hilfiker, der damalige CEO von Cannondale Europe, mit diesen filigranen Laufrädern Velotouren.

(Zeitungsausschnit, Text und Fotos Simon Joller)


Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.
Powered by Create your own unique website with customisable templates.
  • HOME
  • Club-Zeitung 2025
    • Club-Zeitung 2024
    • Club-Zeitung 2023
    • Club-Zeitung 2022
    • Club-Zeitung 2021
    • Club-Zeitung 2020 Januar - April
    • Club-Zeitung 2020 Mai - August
    • Club-Zeitung 2020 Sep. - Dez
    • Club-Zeitung 2019 (1.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2019 (2.Halbjahr)
    • Club-Zeitung 2018
  • Mein Erstes Rennen
  • Werner Arnold
  • Archiv Remo von Däniken
  • Persönlichkeiten
    • Film Eddy Merckx
    • Angela Lüthi
    • Els Gassmann
    • Marcel Segessemann
    • Ex-Profi Peter Abt
    • Sergio Gerosa
    • Marc Locatelli
    • Urs Staeger
    • Hans Schrade
    • Willys Kolumnen
    • Fritz Gallati >
      • Jugendjahre
      • Lehre und Radrennsport
      • Eine Profikarriere beginnt
      • Hochs und tiefs einer Profikarriere
      • Der Dopingskandal
      • Comeback und Karrierenende
    • Gerd Schraner >
      • Patrick Sercu >
        • Sur les Champs Elysées >
          • Laufradbau
          • Das Buch
          • Die DVD; "The Making of ............"
        • Erdbeeben, Eisregen und Pannen
        • Ivan Gotti das Leichtegwicht
        • Tour of Texas
        • Jeanni Longo`s Karbonrahmen
      • Die Legende der schnellen Räder
      • Fritz Brühlmann mein Lehrmeister
      • Pneus oder Collés
      • Direktor Sepp Vögeli
      • Chaos in Paris
      • Kein Weltrekord
      • Daniel Gisiger der Vollblutrennfahrer
      • Mobbing und Freundschaften
  • Radsportepisoden
  • Europakriterium
  • Basler Rennbahn
  • RRCB Interviews
  • Was macht eigentlich
  • Vorstand
  • Radrennclub Fahrer
  • Statuten
  • Links